Hallo zusammen,
ich bin seit ca. zwei Jahrzehnten regelmäßiger Besucher der Website, hier aber nur ein stiller Mitleser. Ich habe mir gedacht, ich schreibe mal ein bisschen was zum Thema KI und weshalb es hier vielleicht (nach dem Lesen dieses Posts) den einen oder anderen interessieren könnte.
Vorneweg, ich komme nicht aus dem IT-Bereich. Ich bin ein absoluter Laie auf dem Gebiet, aber ich kenne mich höchstwahrscheinlich besser aus als der Durchschnitt. Mit KI hatte ich bis ChatGPT kam nichts am Hut. Erst nachdem ich ChatGPT das erste Mal genutzt habe, fing ich an, mich dafür zu interessieren. Ich war total fasziniert, was die KI konnte. Seitdem informiere ich mich eigentlich jeden Tag zu dem Thema, sodass ich behaupten kann, dass ich mich "einigermaßen" auskenne.
Ich glaube, den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie sehr ihr Leben in den nächsten Jahren/Jahrzehnten davon "betroffen" sein wird. Man könnte behaupten, die Menschheit steht vor einer Zeitenwende.
Jetzt zu meinem Anliegen. Die meisten werden ChatGPT kennen und mal ausprobiert haben. Ebenso wahrscheinlich ist es, dass man mal mit diesen Bild-KIs oder Video-KIs in Berührung (z. B. über soziale Medien) gekommen ist.
Viele werden jedoch nicht wissen, dass die LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT, Grok oder Claude auch Weltklasse-Programmierer sind. Sam Altman, der Chef von OpenAI, hat vor einigen Monaten gesagt, dass ihr bestes ChatGPT-Modell es unter die besten 100 Programmierer schaffen würde. Bis Ende des Jahres müsste dann das neueste Modell von ChatGPT besser sein als der beste Programmierer der Welt.
Ich habe die unterschiedlichen KI-Modelle immer wieder ausprobiert. Irgendwann habe ich ChatGPT auch genutzt, um Code zu schreiben. Das waren anfangs ganz einfache HTML-Dateien für den privaten Bereich. Auch für den Job habe ich mir Tools (z. B. eine App zur Zeiterfassung) von der KI schreiben lassen. Ich muss aber sagen, dass die KI (ChatGPT) ziemlich limitiert war. Die KI hat oft gar nicht gewusst, was ich wollte.
Die KI-Modelle wurden von Generation zu Generation aber immer besser. Ich habe unter anderem Claude, Deepseek oder Grok ausprobiert. Die Tools oder Apps, die ich mir erstellt habe, wurden immer komplexer.
Vor ca. 1,5 Monaten habe ich dann angefangen, Googles Gemini 2.0 Pro bzw. Gemini 2.5 Pro zu nutzen. Ich muss sagen, dass das Modell einfach besser war (für meine Zwecke) als die anderen Modelle.
Ich habe das Gemini Pro-Modell unter anderem zur Datenauswertung genutzt. Wo wir nun beim Thema Boxoffice wären. KI-Modelle sind absolute Biester im Auswerten von riesigen Datenmengen. Aber nicht nur beim Auswerten, sondern auch darin, wie einem diese Daten "präsentiert" werden.
So viele gute Websites zum Thema Boxoffice ("Nackte Zahlen") gibt es nicht. Insidekino, Boxofficemojo, The Numbers. Danach wird es schon ziemlich düster, insbesondere wenn man nicht dafür zahlen will oder kann.
Ich hatte schon erwähnt, dass diese KIs Weltklasse-Programmierer sind. Und wenn man denen die Daten gibt, sind die Möglichkeiten schier endlos. Ich teste das jetzt ein paar Wochen und bin jedes Mal baff, was da möglich ist.
Erstmal: Ich nutze das alles nur für private Zwecke. Ich habe nicht vor (bis auf diese "Demo"), das irgendwie öffentlich zu machen, d.h. eventuell eine entsprechende Website zu veröffentlichen oder so. Dafür ist mir die Rechtslage einfach zu heikel. Ich wollte nur zeigen, was alles möglich ist. Ich glaube, die meisten haben sich mit dem Thema KI gar nicht beschäftigt und wissen gar nicht, was man damit "machen kann". Hier gehts um Boxoffice und nicht für irgendwelche KI-Modelle, deswegen zum eigentlichen Thema.
Wenn man einer KI die Daten gibt, dann gibt es so gut wie nichts, was nicht möglich ist (wie gesagt, ich wundere mich immer wieder). Ich habe hier die Wochenendergebnisse von 8 Filmen im Internet recherchiert. Diese Daten habe ich der KI "gegeben" und ihr gesagt, dass ich drei Websites (ich nenne es mal Websites, aber es sind ja HTML-Seiten, die nur auf dem lokalen Rechner sind) mit Hilfe der Daten erstellen möchte. Ich hatte nur eine ungefähre Vorstellung, was ich will. Ich habe die KI gebeten, Vorschläge zu machen.
Mit Hilfe der KI (AI Studio: Gemini 2.5 Pro) habe ich diese drei Seiten erstellt:
https://earnest-cranachan-089ec6.netlify.app
https://friendly-pony-6c928b.netlify.app
https://monumental-mandazi-e153b7.netlify.app
Die Seiten dienen nur zum Demonstrationszweck. Damit ich nicht Ärger mit irgendjemandem bekomme, sind die Daten von der KI verfälscht worden, d.h. sie entsprechen nicht den wirklichen Daten. Ich werde die Seiten auch zeitnah wieder offline nehmen.
Mir geht es nur darum zu zeigen, was alles möglich ist. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom Programmieren. Die KI übernimmt ca. 70 % bis 80 der Arbeit. Man gibt ihr nur die Daten und sagt ihr, was man haben will bzw. wie es aussehen soll. Ich habe hier für jede Website ca. 2 Stunden benötigt. Wenn man da Zeit investiert, sind die Möglichkeiten endlos, erst recht, wenn man bedenkt, dass die KI-Modelle noch viel leistungsfähiger werden.
Wenn Interesse besteht, kann ich in einem zweiten Post erklären, wie ich genau vorgegangen bin.
KI zum Auswerten & Visualisieren von Daten nutzen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast