Vom Trailer her, scheint der Film ganz anders zu werden, als das Original. Jedenfalls glaube ich nicht, das Redford singen wird. Und dann haben sie mit Robert Redford schon mal einen Besetzungscoup gelandet.
Mit der Neuinterpretation des Drachen hat der Film nun bei mir denselben Stellenwert wie Nolans "The dark knight" nachdem das erste Foto von Heath Ledger als "Joker" erschien: ich dachte damals, das war´s!
Da die Story mit Sicherheit nicht so komplex werden wird wie bei Nolan, ist meine Erwartungshaltung nun auf Mirkobengröße zusammengeschrumpft.
Könnte also noch davon kommen.
Aber Don Bluth´s Zeichentrickkonzept von "Elliott" wird bei mir auf ewig einen Ehrenplatz innehalten (auch wenn ich die Erneutsichtung nach rund 40 Jahren nach dreissig Minuten abbrechen mußte - das Dauergesinge ist schon extrem nervig....)
Schließe mich der angenehm überraschten Haltung von mattis an: meine "Heath Ledger"-Haltung (siehe im letzten Post von mir) hat sich offensichtlich voll ausgezahlt.
Das könnte die erste fette Überraschung der Sommersaison werden.
So wie 1991 Disney mit "Wolfsblut" überraschend das hiesige BO rockte!
Doch bin voll überzeugt, dass das was wird!
Und der neue "Elliot" hat gute Chancen zu "Draco" aus "Dragonheart" aufzuschließen.
Wenn er aus der Höhle kommt, blieb mein Herz ähnlich stehen, wie den Protagonisten davor!
Bin gespannt die Reaktionen hierauf spätestens mit Publikum sowohl bei "Ice Age" als auch bei "Independence Day" im Kinosaal zu erleben....
Die Macher scheinen "Drachenzähmen leicht gemacht" zu lieben (wer könnt´s ihnen verübeln? ). Die Sequenz im Fluss hat optisch was von der legendären "Annäherungs"-Sequenz von Hicks und dem Nachtschatten im Talkessel...