Seite 1 von 1

USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 23:10
von Mark_G
Achtung, bei der Prognose tippen wir das normale Wochenende (Fr.-So.) OHNE das Einspiel von Mo.-Do. ...

Re: USA-52/23

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 14:17
von Mark_G

Re: USA-52/23

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 17:55
von Mark_G

Re: USA-52/23

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 14:15
von Mark_G

Re: USA-52/23

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 15:25
von Dumbledore
Wird der erste Januar der stärkste Tag? Im Fall von Wonka ist der Samstag doch ziemlich hoch. Star Wars ist als Vergleich nicht optimal, aber ging am Samstag deutlicher zurück, ebenso wie Jumanji und stiegen leicht am Sonntag. Klingt doch nicht allzu abwegig ein WE näher an der 30 als an der 25 zu erwarten. $250M insgesamt könnten es gut werden, wenn er nicht gerade wie ein Weihnachtsfilm spielt.

Re: USA-52/23

Verfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 18:01
von Mark_G

Re: USA-52/23

Verfasst: Montag 1. Januar 2024, 14:25
von Mark_G
Sieht so aus, als ob fast alle Filme von den Studios überschätzt wurden...

Re: USA-52/23

Verfasst: Montag 1. Januar 2024, 18:03
von MH207
Ziemlich ernüchternd... schon die Tage zuvor.

Re: USA-52/23

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 14:18
von Mark_G

Re: USA-52/23

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 18:10
von carmine
Wow... Am Montag lag Color Purple also tatsächlich hinter The Boys in the Boat UND Anyone But You...

Re: USA-52/23

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 18:13
von Mark_G
Bist Du Dir da mit den Bootsjungen sicher?

Re: USA-52/23

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 22:14
von carmine
Nein, du hast recht, die Jungs sind in der Tat hinter der farbe Lila.
Puh, also insgesamt war das für mich leider die langweiligste Holiday Season seit... gefühlt immer.

Re: USA-52/23

Verfasst: Dienstag 2. Januar 2024, 23:23
von carmine
Kann mir mal jemand erklären, wieso The Color Purple 90-100 Millionen Dollar gekostet hat? Haben die ernsthaft geglaubt, das Ding schafft 300+?

Re: USA-52/23

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 16:51
von Tom R.
carmine hat geschrieben:
Dienstag 2. Januar 2024, 23:23
Kann mir mal jemand erklären, wieso The Color Purple 90-100 Millionen Dollar gekostet hat? Haben die ernsthaft geglaubt, das Ding schafft 300+?
Naja gibt schon Chancen , Hidden Figures hat ja auch 170 Mio eingespielt und es ist natürlich eine bekannte Marke. Leider wird international nicht viel kommen . Vielleicht greift hier zukünftig das Apple Konzept ala Napoleon und Killers. Gute 150 mio in den Kinos und Rest über Abos.

Re: USA-52/23

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:50
von carmine
Anyone But You entwickelt sich zu einer schönen Überraschung, wenn man bedenkt, wie tief der gestartet ist und wie frontlastig er zum Start war. Am Dienstag kamen erneut 2.4 Millionen zusammen, jetzt sind es insgesamt 30+.

Re: USA-52/23

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:55
von Mattis
Gut so, dann besteht Hoffnung, dass endlich mal wieder mehr Romanzen/Romcoms produziert werden und man sich nicht nur mit diesem herzlosen Netflix-Schrott begnügen muss.

Abgesehen von ein paar Treffern im Teeniebereich kam dann nämlich bisher noch gar nichts.

Ein Film wie Ticket ins Paradies mag das Genre nicht neu erfinden, aber die Chemie stimmt und das sehe ich bei Netflix praktisch nie. Warum also solche Filme überhaupt schauen?

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:58
von Tom R.
Vielleicht müsste man dann aber auch mal die Eintrittpreise an die Budgets anpassen. Keiner will 14€ für eine RomCom noch hinlegen, das geht auch im Heimkino. Finde schon das zwischen Filmen wie Anyone But you und Napoleon Preisunterschiede geben sollte. Dann würden auch mehr bereit seit reinzugehen.
Wenn was 200 Mio kostet bin ich auch bereit meinen Anteil zu zahlen und nicht den selben Preis wie für eine 20 Mio Produktion . Ich zahle ja auch im Disneyland mehr als im Hansapark und das ist auch völlig ok.
Daher glaube ich haben es diese Film, die sicherlich ein Erlebnis sind im Kino, schwerer ihr großes Publikum zu finden.
Hier müssten die Kinos mal deutlicher unterscheiden .

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:49
von Invincible1958
Tom R. hat geschrieben:
Donnerstag 4. Januar 2024, 13:58
Vielleicht müsste man dann aber auch mal die Eintrittpreise an die Budgets anpassen. Keiner will 14€ für eine RomCom noch hinlegen, das geht auch im Heimkino. Finde schon das zwischen Filmen wie Anyone But you und Napoleon Preisunterschiede geben sollte. Dann würden auch mehr bereit seit reinzugehen.
Wenn was 200 Mio kostet bin ich auch bereit meinen Anteil zu zahlen und nicht den selben Preis wie für eine 20 Mio Produktion . Ich zahle ja auch im Disneyland mehr als im Hansapark und das ist auch völlig ok.
Daher glaube ich haben es diese Film, die sicherlich ein Erlebnis sind im Kino, schwerer ihr großes Publikum zu finden.
Hier müssten die Kinos mal deutlicher unterscheiden .
Für mich macht es keinen Unterschied wie teuer die Produktion des Films war.
Eine Low-Budget-Produktion, die mich restlos begeistert, ist mir im Kino mehr Wert, als eine $300-Mio-Produktion, die mich langweilt.

Ist bei mir also meist umgekehrt.
Für eine gute Geschichte bin ich bereit 14€ zu zahlen - aber für die meisten Hollywood-Spektakel-Filme nicht.
Der Unterhaltunsgwert des Films wird ja nicht daran gemessen wieviele Spezialeffekte oder Actionszenen er hat.

Ein Film ganz ohne Effekte kann im Kino ebenso eine große Wirkung erzielen. Auf jeden Fall mehr als im Heimkino.

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:58
von Mark_G
Für mich macht nur eine Staffelung Sinn: Preise nach Filmlänge - ein Kino kann bei einem 3 Stunden Film nun mal weniger Vorstellungen machen als bei einem 90 Minuten Film - und damit natürlich auch weniger Umsatz pro Saal generieren, der für den Unterhalt benötigt wird...

(und natürlich sollten Kinder vergünstigt ins Kino kommen)

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 15:42
von Invincible1958
Mark_G hat geschrieben:
Donnerstag 4. Januar 2024, 14:58
Für mich macht nur eine Staffelung Sinn: Preise nach Filmlänge - ein Kino kann bei einem 3 Stunden Film nun mal weniger Vorstellungen machen als bei einem 90 Minuten Film - und damit natürlich auch weniger Umsatz pro Saal generieren, der für den Unterhalt benötigt wird...

(und natürlich sollten Kinder vergünstigt ins Kino kommen)
Yep.
So sehe ich es auch.

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 16:51
von Tom R.
Invincible1958 hat geschrieben:
Donnerstag 4. Januar 2024, 15:42
Mark_G hat geschrieben:
Donnerstag 4. Januar 2024, 14:58
Für mich macht nur eine Staffelung Sinn: Preise nach Filmlänge - ein Kino kann bei einem 3 Stunden Film nun mal weniger Vorstellungen machen als bei einem 90 Minuten Film - und damit natürlich auch weniger Umsatz pro Saal generieren, der für den Unterhalt benötigt wird...

(und natürlich sollten Kinder vergünstigt ins Kino kommen)
Yep.
So sehe ich es auch.
Das haben wir schon irgendwie und das ist ja auch mehr als nachvollziehbar.
Aber ich glaube einfach das Menschen für Avatar/Starwars und Co bereiter sind 14€ in die Hand zu nehmen , als für eine deutsche RomCom.
Klar die Qualitäten sind eh meist höher bei den „kleinen“ Filmen , aber zum Ende entscheidet das Publikum, gerade wenn man dafür bezahlen muss. Und es geht ja darum nicht nur uns als Kinofans zu begeistern , sondern die breite Masse.
Auf jeden Fall müssten mehr Aktionstage/-Filme genutzt werden, um den Zuschauerschwund zu bekämpfen.
Viele Ketten haben ja Aktionen (Film der Woche 50%) , aber das erfährt man nur wenn man auch Mitglied ist .
Wir brauchen mehr gemeinsame Aktionen, gern über die Verleiher ( „Jetzt Girl you… für 8€ ) oder so.
Die Kinos verdienen eh durch Popcorn und co und die Verleiher bekommen durch Masse sicherlich mehr Aufmerksamkeit auf den Film.

Re: USA-52/23

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 18:15
von carmine
Anyone But You fällt echt gar nicht, gestern nur -10% und wieder über 2 Millionen, nur -18% gegenüber der Vorwoche. Die anderen Filme sind gegenüber der Vorwoche um 49-75% eingebrochen. Und The Color Purple fällt weiterhin wie ein Stein, gestern nur noch 900.000 Dollar... Also ich bin echt gespannt auf das dritte Wochenende von Anyone But You. Wer weiss, vielleicht werden das am Ende noch +/- 50 Millionen in den USA.

Re: USA-52/23

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 18:15
von carmine
Anyone But You ist gestern auf Platz 2 geklettert, auch am Donnerstag wurden es über 2 Millionen, somit lag man über Aquaman und nur noch 700.000 hinter Platz 1 Wonka.

Re: USA-52/23

Verfasst: Freitag 5. Januar 2024, 18:34
von Mark_G
Also ich sehe noch TEICH mit Silber - es sei denn Sony rundet sehr großzügig auf...