Re: D-47/25 - Ding, Dong, die Hex' ist nicht totzukriegen
Verfasst: Montag 24. November 2025, 18:52
Mein erster Konatkt mit Der Zauberer von Oz war tatsächlich durch Parodien und Referenzen in TV-Serien wie z.B. in Phineas & Ferb und Futurama.
Dann hatte ich den Sam Raimi Film geguckt und durch andere Filmfans online mehr über den Inhalt des 30er Jahre Films erfahren.
Später hatte ich das Wicked Musical gesehen als es noch in Hamburg lief und den ersten Wicked Film letztes Jahr im Kino gesehen.
Zum momentanen Zeitpunkt habe ich daher die Originalgeschichte nicht gesehen oder gelesen. Ich werde versuchen dass in den nächsten Wochen zu ändern, aber ich weiß noch nicht wann und wie ich das schaffe.
Ich denke aber so geht es einigen anderen auch. Man kennt Der Zauberer von Oz vom Namen her, vielleicht kennt man auch ein paar der Figuren durch kulturelle Osmose. Aber ich glaube nicht dass die Geschichte selber, weder der 30er Jahre Film, noch das Buch, heutzutage so weit verbreitet sind.
Vielleicht schätze ich dass aber auch falsch ein. Kann ja immer auch nur das eigene Umfeld sein.
Dann hatte ich den Sam Raimi Film geguckt und durch andere Filmfans online mehr über den Inhalt des 30er Jahre Films erfahren.
Später hatte ich das Wicked Musical gesehen als es noch in Hamburg lief und den ersten Wicked Film letztes Jahr im Kino gesehen.
Zum momentanen Zeitpunkt habe ich daher die Originalgeschichte nicht gesehen oder gelesen. Ich werde versuchen dass in den nächsten Wochen zu ändern, aber ich weiß noch nicht wann und wie ich das schaffe.
Ich denke aber so geht es einigen anderen auch. Man kennt Der Zauberer von Oz vom Namen her, vielleicht kennt man auch ein paar der Figuren durch kulturelle Osmose. Aber ich glaube nicht dass die Geschichte selber, weder der 30er Jahre Film, noch das Buch, heutzutage so weit verbreitet sind.
Vielleicht schätze ich dass aber auch falsch ein. Kann ja immer auch nur das eigene Umfeld sein.