Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
The Gift (2015)
So ganz kann ich die Lobgesänge nicht nachvollziehen. Solide, ja, teilweise spannend, aber mit unglaublich unsympathischen Rollen bestückt.
6/10 Punkte = Note 3
Im Labyrinth des Schweigens (2014)
Stark gespielt, wichtig in der Botschaft, gerade in heutiger Zeit wieder und spannend erzählt.
7,5/10 Punkte = Note 2-
Miss Bodyguard (2015)
Ich mag Reese Witherspoon in solchen Rollen, aber dieser Film leider einfach an einem viel zu humorbefreiten Drehbuch und die Chemie zwischen den Protagonistinnen stimmt nicht in jeder Einstellung.
Mehr als ein paar Schmunzler gab der Film nicht her.
4,5/10 Punkte = Note 4+
Team America: World Police (2005)
Ich mag South Park, zzumindest in früheren Staffeln, aber das hier kommt bei mir nicht an. Nicht bissig genug und unausgegoren in seiner Botschaft.
4/10 Punkte = Note 4
So ganz kann ich die Lobgesänge nicht nachvollziehen. Solide, ja, teilweise spannend, aber mit unglaublich unsympathischen Rollen bestückt.
6/10 Punkte = Note 3
Im Labyrinth des Schweigens (2014)
Stark gespielt, wichtig in der Botschaft, gerade in heutiger Zeit wieder und spannend erzählt.
7,5/10 Punkte = Note 2-
Miss Bodyguard (2015)
Ich mag Reese Witherspoon in solchen Rollen, aber dieser Film leider einfach an einem viel zu humorbefreiten Drehbuch und die Chemie zwischen den Protagonistinnen stimmt nicht in jeder Einstellung.
Mehr als ein paar Schmunzler gab der Film nicht her.
4,5/10 Punkte = Note 4+
Team America: World Police (2005)
Ich mag South Park, zzumindest in früheren Staffeln, aber das hier kommt bei mir nicht an. Nicht bissig genug und unausgegoren in seiner Botschaft.
4/10 Punkte = Note 4
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Robin Hood-König der Diebe 7/10
War in den 90ern einer meiner Favoriten und noch heute weiß er zu gefallen.
Hat nach gut 5 Jahren versteckt im Schrank, den Weg in den Player geschafft.
War in den 90ern einer meiner Favoriten und noch heute weiß er zu gefallen.
Hat nach gut 5 Jahren versteckt im Schrank, den Weg in den Player geschafft.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2794
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Sicario 8,5/10
Bestechend gefilmter (Kamera: Roger Deakins!!) und inszenierter Thriller mit drei Hauptfiguren, die das Dilemma des Kampfes gegen den Drogenkraken formschön transportieren. Unterm Strich allerdings gewährt die Story selbst kaum neue Erkenntnisse geschweige denn Originalität, was eine höhere Wertung ausschließt.
Cold in July 10/10
Vom Regisseur des feinen Vampir-Thrillers "Stakeland" (aka: "Vampirenation") kommt die Verfilmung eines Romans von Joe R.Lansdale (der Roman erschien hierzulande unter dem Titel "Kalt brennt die Sonne über Texas") über einen Einbruch im Hause einer kleinen Familie im Herzen von Texas. Als Richard Dane (Michael C. "Dexter" Hall) einen Einbrecher in Notwehr erschießt, erscheint der übellaunige Vater des Toten (Sam Shepard - so gut, wie lange nicht mehr erlebt). Der Knastologe will nur eines: Rache. Und der ermittelnde Texas-Ranger Price willigt nur zu gerne ein, den Papa aus dem Verkehr zu ziehen. Doch dann wird Richard Zeuge einer Aktion, die so definitv NICHT im Verhaltensregelbuch eines Cops zu finden ist - und rettet den dem Tode geweihten Verbrecher. Zusammen mit einem alternden Privatdetektiv (Don "Miami Vice" Johnson in herrlicher laid back-Bestform) stoßen sie auf Ungeheuerliches.... Ruhiger und mit einer ständigen Spannungskurve versehener kleiner "großer" Thriller mit tollen Bildern, großartigem Score und drei perfekt besetzten Hauptfiguren. Ein MUSS für jeden, der sein Herz an Thriller wie "Mystic River", "Auge um Auge" (mit Christian Bale) oder "The Killer inside me" (mit einem überragenden Casey Affleck) verloren hat.... Absolut gelungene filmische Umsetzung der literarischen Vorlage!
@mattis: wie man "Miss Bodyguard" tatsächlich besser bewerten kann, als "Team America" - bei dem allein die galligen Songs ne Hausnummer sind (wobei: auf Deutsch geschaut oder auf Englisch?) - wird ich vermutlich nie verstehen.... Fräulein Körperwache empfand ich als ziemlich albern-uninspirierte Inszenierung einer Pilotfolge einer Sitcom, die nach dem Pilotfilm (zu recht) verreckt ist.......
Bestechend gefilmter (Kamera: Roger Deakins!!) und inszenierter Thriller mit drei Hauptfiguren, die das Dilemma des Kampfes gegen den Drogenkraken formschön transportieren. Unterm Strich allerdings gewährt die Story selbst kaum neue Erkenntnisse geschweige denn Originalität, was eine höhere Wertung ausschließt.
Cold in July 10/10
Vom Regisseur des feinen Vampir-Thrillers "Stakeland" (aka: "Vampirenation") kommt die Verfilmung eines Romans von Joe R.Lansdale (der Roman erschien hierzulande unter dem Titel "Kalt brennt die Sonne über Texas") über einen Einbruch im Hause einer kleinen Familie im Herzen von Texas. Als Richard Dane (Michael C. "Dexter" Hall) einen Einbrecher in Notwehr erschießt, erscheint der übellaunige Vater des Toten (Sam Shepard - so gut, wie lange nicht mehr erlebt). Der Knastologe will nur eines: Rache. Und der ermittelnde Texas-Ranger Price willigt nur zu gerne ein, den Papa aus dem Verkehr zu ziehen. Doch dann wird Richard Zeuge einer Aktion, die so definitv NICHT im Verhaltensregelbuch eines Cops zu finden ist - und rettet den dem Tode geweihten Verbrecher. Zusammen mit einem alternden Privatdetektiv (Don "Miami Vice" Johnson in herrlicher laid back-Bestform) stoßen sie auf Ungeheuerliches.... Ruhiger und mit einer ständigen Spannungskurve versehener kleiner "großer" Thriller mit tollen Bildern, großartigem Score und drei perfekt besetzten Hauptfiguren. Ein MUSS für jeden, der sein Herz an Thriller wie "Mystic River", "Auge um Auge" (mit Christian Bale) oder "The Killer inside me" (mit einem überragenden Casey Affleck) verloren hat.... Absolut gelungene filmische Umsetzung der literarischen Vorlage!
@mattis: wie man "Miss Bodyguard" tatsächlich besser bewerten kann, als "Team America" - bei dem allein die galligen Songs ne Hausnummer sind (wobei: auf Deutsch geschaut oder auf Englisch?) - wird ich vermutlich nie verstehen.... Fräulein Körperwache empfand ich als ziemlich albern-uninspirierte Inszenierung einer Pilotfolge einer Sitcom, die nach dem Pilotfilm (zu recht) verreckt ist.......
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7434
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
COLD IN JULY ist wirklich ein toller Film! Muss ich mir mal endlich auf dvd holen.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Endlich nachgeholt ...
Moon - Die dunkle Seite des Mondes (2009)
Ganz starke zwei Drittel, bis mir persönlich zu offensichtlich und ein wenig zu arg die Moralkeule geschwungen wird. Auch hat mich das Ende irgendwie leicht unbefriedigt zurückgelassen ...
7,5 / 10
Moon - Die dunkle Seite des Mondes (2009)
Ganz starke zwei Drittel, bis mir persönlich zu offensichtlich und ein wenig zu arg die Moralkeule geschwungen wird. Auch hat mich das Ende irgendwie leicht unbefriedigt zurückgelassen ...
7,5 / 10
2025 (12.7.): B.O. 76,- bei 9 Bes.: BALLERINA (o),M:I8 (o),FD6-BLOODLINES (o),SINNERS (o),ACCOUNTANT 2 (o),COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Transamerica (2005)
Wunderbares Roadmovie, mit einer umwerfend guten Felicity Huffman, die man leider viel zu selten auf der Leinwand genießen darf.
Feelgood ohne künstlich herbeigescriptetes Drama.
8/10 Punkte = Note 2 (Film ist bei Amazon Prime, wer ihn noch nicht gesehen hat)
Stormhunters (2014)
Die sehr gelungenen Effekte retten einen inhaltsleeren und charakterlich völlig seelenlosen Film vor dem Totalausfall.
4/10 Punkte = Note 4
Wunderbares Roadmovie, mit einer umwerfend guten Felicity Huffman, die man leider viel zu selten auf der Leinwand genießen darf.
Feelgood ohne künstlich herbeigescriptetes Drama.
8/10 Punkte = Note 2 (Film ist bei Amazon Prime, wer ihn noch nicht gesehen hat)
Stormhunters (2014)
Die sehr gelungenen Effekte retten einen inhaltsleeren und charakterlich völlig seelenlosen Film vor dem Totalausfall.
4/10 Punkte = Note 4
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Das Baumhaus
Manchmal kommen bei den vielen Filmen, die direkt auf Blu-Ray/DVD erscheinen, manchmal auch eine Filmperle raus. Fast hätte ich diesen Film auch zu 100% dazu gezählt, doch leider reißt der Film mit seiner banalen Auflösung und einem bescheuertem Ende das ein, was man sich zuvor grandios aufgebaut hat.
Kilian und Crawford sind zwei Brüder, die bei ihrer Tante leben. Weil im Ort schon einige Jugendliche und Kinder verschwunden sind, wird eine Ausgangssperre verhängt. Doch Kilian und Crawford halten sich nicht daran und verabreden sich mit Freunden im Wald um ne Party zu feiern und ein Feuerwerk abzubrennen. Doch angekommen bemerken sie, das keiner da ist. Da entdecken sie ein Baumhaus und klettern rauf. Dort treffen sie auf ein Mädchen, das zu den vermissten Kindern gehört. Deren Bruder wurde auch von dunklen Gestalten entführt. Crawford macht sich auf den Weg um Hilfe zu suchen. Doch dann greifen die dunklen Gestalten an.
Wer jetzt ein Splatterfest erwartet, der wird enttäuscht oder positiv überrascht sein. Vielmehr wird aus Das Baumhaus ein 2-Personen-Stück in der Kilians Vergangenheit gezeigt wird. Die Bedrohung durch die zwielichtigen Angreifer ist stets spürbar und wirklich spannend ist es auch inszeniert. Doch leider vermurkst der Regisseur die Auflösung. Die Auflösung ist dafür, das so die Spannung hochgehalten wurde, geradezu banal. Denn eins darf ich sagen, die Gestalten sind keine übernatürlichen Wesen. Das Ende ist noch blöder und lässt darauf schließen, das bald ne Fortsetzung kommt. Schade für diesen Film, das dem Regisseur am Ende die Luft ausging, sonst wäre es eine richtige Perle geworden, so ist es leider nur ein weiterer durchschnittlicher Horrorfilm geworden.
Meine Bewertung: 6,5/10
Manchmal kommen bei den vielen Filmen, die direkt auf Blu-Ray/DVD erscheinen, manchmal auch eine Filmperle raus. Fast hätte ich diesen Film auch zu 100% dazu gezählt, doch leider reißt der Film mit seiner banalen Auflösung und einem bescheuertem Ende das ein, was man sich zuvor grandios aufgebaut hat.
Kilian und Crawford sind zwei Brüder, die bei ihrer Tante leben. Weil im Ort schon einige Jugendliche und Kinder verschwunden sind, wird eine Ausgangssperre verhängt. Doch Kilian und Crawford halten sich nicht daran und verabreden sich mit Freunden im Wald um ne Party zu feiern und ein Feuerwerk abzubrennen. Doch angekommen bemerken sie, das keiner da ist. Da entdecken sie ein Baumhaus und klettern rauf. Dort treffen sie auf ein Mädchen, das zu den vermissten Kindern gehört. Deren Bruder wurde auch von dunklen Gestalten entführt. Crawford macht sich auf den Weg um Hilfe zu suchen. Doch dann greifen die dunklen Gestalten an.
Wer jetzt ein Splatterfest erwartet, der wird enttäuscht oder positiv überrascht sein. Vielmehr wird aus Das Baumhaus ein 2-Personen-Stück in der Kilians Vergangenheit gezeigt wird. Die Bedrohung durch die zwielichtigen Angreifer ist stets spürbar und wirklich spannend ist es auch inszeniert. Doch leider vermurkst der Regisseur die Auflösung. Die Auflösung ist dafür, das so die Spannung hochgehalten wurde, geradezu banal. Denn eins darf ich sagen, die Gestalten sind keine übernatürlichen Wesen. Das Ende ist noch blöder und lässt darauf schließen, das bald ne Fortsetzung kommt. Schade für diesen Film, das dem Regisseur am Ende die Luft ausging, sonst wäre es eine richtige Perle geworden, so ist es leider nur ein weiterer durchschnittlicher Horrorfilm geworden.
Meine Bewertung: 6,5/10
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7434
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
MILLION DOLLAR BABY 8/10 OF
War für mich ein wenig zu ungewohnt den auf englisch zu sehen, da bisher immer nur deutsch. Sonst hätte es vermutlich mehr Punkte gegeben.
War für mich ein wenig zu ungewohnt den auf englisch zu sehen, da bisher immer nur deutsch. Sonst hätte es vermutlich mehr Punkte gegeben.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Peanuts: Der Film
Die Comics um Charlie, Snoopy und Co. sind bei mir wunderschöne Kindheitserinnerungen, vor allen Dingen die TV-Specials sorgten für magische TV-Momente in meiner Kindheit. Jetzt bringt man die Abenteuer von Charlie Brown wieder in die Kinos. Den besonderen Stil des Erfinders Charles Schulz, nämlich den Alltag und die Probleme der Kinder vollkommen aus der Sicht der Kinder zu erzählen, hat man dabei gottseidank behalten. Allerdings ist der Film computeranimiert, das ist allerdings die Einzige Anpassung an die moderne Zeit. Der Charme bleibt erhalten und es ist nachwievor ein extrem witziges Vergnügen. Meine Bewertung: 8/10
Die Comics um Charlie, Snoopy und Co. sind bei mir wunderschöne Kindheitserinnerungen, vor allen Dingen die TV-Specials sorgten für magische TV-Momente in meiner Kindheit. Jetzt bringt man die Abenteuer von Charlie Brown wieder in die Kinos. Den besonderen Stil des Erfinders Charles Schulz, nämlich den Alltag und die Probleme der Kinder vollkommen aus der Sicht der Kinder zu erzählen, hat man dabei gottseidank behalten. Allerdings ist der Film computeranimiert, das ist allerdings die Einzige Anpassung an die moderne Zeit. Der Charme bleibt erhalten und es ist nachwievor ein extrem witziges Vergnügen. Meine Bewertung: 8/10
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Der Kleine Prinz
Die poetische Erzählung über einen Kleinen Prinzen der auf einen Planeten lebt von Monsieur Exuperi ist weltberühmt. Diese Verfilmung des berühmten Stoffes ist keine 1:1 Umsetzung des Stoffes. Vielmehr wird die Geschichten des kleinen Prinzen zuerst in einer Rahmenhandlung erzählt und im Verlauf des Films weitererzählt.
Story: Ein kleines Mädchen zieht mit seiner Mutter in ein neues Haus, weil die Mutter ihre Tochter unbedingt in der Werth Akademie unterbringen will. Die beiden leben in einer Welt in der Zahlen das Wichtigste sind. In der direkten Nachbarschaft steht ein eher abgewohntes Haus in der ein alter Pilot lebt. Der Pilot und das Mädchen freunden sich an und er erzählt ihr die Geschichte vom kleinen Prinzen. Als der Pilot schwer krank wird und ins Krankenhaus muß, macht sich das Mädchen auf den Weg, den kleinen Prinzen zu suchen. Doch das ist schwieriger als gedacht.
Animationstechnisch gesehen ist der Film wirklich faszinierend. Denn im Film werden zwei verschiedene Animationstechniken verwendet. Die Geschichte über das kleine Mädchen und dem Piloten wird mit der üblichen Computeranimation erzählt, während die Originalgeschichte des kleinen Prinzen in einer Puppenanimation erzählt wird. Storytechnisch gesehen ist das weniger faszinierend. Es wäre besser gewesen, wenn man sich auf das Erzählen der Originalstory vom kleinen Prinzen konzentriert hätte, denn die Weiterzählung wirkt auf mich doch sehr konstruiert und auch ziemlich albern. Obwohl der Film sich sonst doch eher an ein älteres Publikum richtet. Und an manchen Stellen hat der Film wirkliche Längen. Schade drum.
Meine Bewertung: 6/10
Die poetische Erzählung über einen Kleinen Prinzen der auf einen Planeten lebt von Monsieur Exuperi ist weltberühmt. Diese Verfilmung des berühmten Stoffes ist keine 1:1 Umsetzung des Stoffes. Vielmehr wird die Geschichten des kleinen Prinzen zuerst in einer Rahmenhandlung erzählt und im Verlauf des Films weitererzählt.
Story: Ein kleines Mädchen zieht mit seiner Mutter in ein neues Haus, weil die Mutter ihre Tochter unbedingt in der Werth Akademie unterbringen will. Die beiden leben in einer Welt in der Zahlen das Wichtigste sind. In der direkten Nachbarschaft steht ein eher abgewohntes Haus in der ein alter Pilot lebt. Der Pilot und das Mädchen freunden sich an und er erzählt ihr die Geschichte vom kleinen Prinzen. Als der Pilot schwer krank wird und ins Krankenhaus muß, macht sich das Mädchen auf den Weg, den kleinen Prinzen zu suchen. Doch das ist schwieriger als gedacht.
Animationstechnisch gesehen ist der Film wirklich faszinierend. Denn im Film werden zwei verschiedene Animationstechniken verwendet. Die Geschichte über das kleine Mädchen und dem Piloten wird mit der üblichen Computeranimation erzählt, während die Originalgeschichte des kleinen Prinzen in einer Puppenanimation erzählt wird. Storytechnisch gesehen ist das weniger faszinierend. Es wäre besser gewesen, wenn man sich auf das Erzählen der Originalstory vom kleinen Prinzen konzentriert hätte, denn die Weiterzählung wirkt auf mich doch sehr konstruiert und auch ziemlich albern. Obwohl der Film sich sonst doch eher an ein älteres Publikum richtet. Und an manchen Stellen hat der Film wirkliche Längen. Schade drum.
Meine Bewertung: 6/10
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2794
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
The Voices 6/10
Immer wenn er Pillen (nicht) nahm. Was in diesem Dramolett mit Psychoeinspritzung häufiger geschieht, hört Ryan Reynolds Stimmen. Nämlich die von seinem Hund Bosco und seinem Kater Mr. Whiskers. Ersterer ist ein nettes "Kalb", zweiter ein A****loch. Beide stellen quasi Reynolds charakterliche Seiten dar.
Was dazu führt, dass die Buchhaltung seiner Firma (stellt Badewannen her) gefährlich ausdünnt. Und die Köppe der Mädels sich in seinem Kühlschrank heimisch fühlen dürfen. Und auch weiter mit ihm quatschen.
Optisch echt schön gemacht, darstellerisch - von Reynolds, Hund und Katz - ansprechend serviert, weiß der Film letztendlich leider nicht wohin.... und läuft einfach irgendwie aus.....
Schade - hätte mir da doch mehr gewünscht. Aber dazu ist der angepeilte Irrsinn leider doch arg schaum- bzw. niveaugebremst..... Also dergestalt, dass der Film offensichtlich Angst hat, ein gewisses Niveau zu unterlaufen. Was dem Film letztendlich doch den Stachel nimmt. So wirkt der irgendwie als hätte er Angst davor dorthin zu gehen, wo es weh tut oder die Galligkeit, die der Thematik gut gestanden hätte, immer ausbremsen zu müssen....
Immer wenn er Pillen (nicht) nahm. Was in diesem Dramolett mit Psychoeinspritzung häufiger geschieht, hört Ryan Reynolds Stimmen. Nämlich die von seinem Hund Bosco und seinem Kater Mr. Whiskers. Ersterer ist ein nettes "Kalb", zweiter ein A****loch. Beide stellen quasi Reynolds charakterliche Seiten dar.
Was dazu führt, dass die Buchhaltung seiner Firma (stellt Badewannen her) gefährlich ausdünnt. Und die Köppe der Mädels sich in seinem Kühlschrank heimisch fühlen dürfen. Und auch weiter mit ihm quatschen.
Optisch echt schön gemacht, darstellerisch - von Reynolds, Hund und Katz - ansprechend serviert, weiß der Film letztendlich leider nicht wohin.... und läuft einfach irgendwie aus.....
Schade - hätte mir da doch mehr gewünscht. Aber dazu ist der angepeilte Irrsinn leider doch arg schaum- bzw. niveaugebremst..... Also dergestalt, dass der Film offensichtlich Angst hat, ein gewisses Niveau zu unterlaufen. Was dem Film letztendlich doch den Stachel nimmt. So wirkt der irgendwie als hätte er Angst davor dorthin zu gehen, wo es weh tut oder die Galligkeit, die der Thematik gut gestanden hätte, immer ausbremsen zu müssen....
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Eine wie Keine (1999)
Ich muss zugeben, das ist ein Film, an dem ich nostalgisch irgendwie hänge. Aber es ist erschreckend, wie man- oder der Film doch in die Jahre gekommen ist.
Mit gutem Willen und schönen Erinnerungen noch eine großzügige
6/10 Punkte = Note 3
Rock of Ages (2012)
Hölzernes und unglaubwürdiges Lip-Sync Battle, das einzig mit seiner Musik die Vollkatastrophe verhindert.
"Don't stop believing" hätte auch die Version aus "Glee" sein können, wäre nicht aufgefallen.
4/10 Punkte = Note 4
Ich muss zugeben, das ist ein Film, an dem ich nostalgisch irgendwie hänge. Aber es ist erschreckend, wie man- oder der Film doch in die Jahre gekommen ist.
Mit gutem Willen und schönen Erinnerungen noch eine großzügige
6/10 Punkte = Note 3
Rock of Ages (2012)
Hölzernes und unglaubwürdiges Lip-Sync Battle, das einzig mit seiner Musik die Vollkatastrophe verhindert.
"Don't stop believing" hätte auch die Version aus "Glee" sein können, wäre nicht aufgefallen.
4/10 Punkte = Note 4
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Star Wars: Das Erwachen der Macht
Tja, was soll man schon zu dem Meisterwerkt von J. J. Abrams noch sagen, was nicht schon gesagt worden ist. Im Gegensatz zur hölzernen Prequel-Trilogie, schafft er es in 138 Minuten keinerlei Längen reinzubringen. Die Dialoge sind zwar nicht Shakespeare, aber beileibe nicht so schrecklich peinlich, wie teilweise in der Prequeltrilogie. Keinerlei Kindergartengebrabbel ist zu hören. Abrams Film hat ein enormes Tempo, die neuen wie die alten Charaktere sind toll ausgearbeitet. Man fiebert sofort mit den neuen Charakteren mit und freut sich das die alten Charaktere wieder dabei sind. Abrams schafft es meisterhaft alte und neue Elemente zu verbinden und macht den Film deshalb zu einem Ereignis. Hoffentlich kann das hohe Niveau gehalten werden. Schade das Abrams nicht auch noch Teil 2 und Teil 3 inszenieren wird. Schon jetzt ein Klassiker. Meine Bewertung: 10/10
Tja, was soll man schon zu dem Meisterwerkt von J. J. Abrams noch sagen, was nicht schon gesagt worden ist. Im Gegensatz zur hölzernen Prequel-Trilogie, schafft er es in 138 Minuten keinerlei Längen reinzubringen. Die Dialoge sind zwar nicht Shakespeare, aber beileibe nicht so schrecklich peinlich, wie teilweise in der Prequeltrilogie. Keinerlei Kindergartengebrabbel ist zu hören. Abrams Film hat ein enormes Tempo, die neuen wie die alten Charaktere sind toll ausgearbeitet. Man fiebert sofort mit den neuen Charakteren mit und freut sich das die alten Charaktere wieder dabei sind. Abrams schafft es meisterhaft alte und neue Elemente zu verbinden und macht den Film deshalb zu einem Ereignis. Hoffentlich kann das hohe Niveau gehalten werden. Schade das Abrams nicht auch noch Teil 2 und Teil 3 inszenieren wird. Schon jetzt ein Klassiker. Meine Bewertung: 10/10
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Bezüglich Eine wie Keine. Ich weiß nicht warum, aber ich habe den Film im Kino gesehen und habe den Film gehasst. Diese ganze heuchlerische Art des Films hat mich irgendwie kirre gemacht. Wenn du individuell bist, dann bist du ein Außenseiter und wenn du so bist wie die anderen, dann bist du toll. Wääh. Dann dieser Unsympath als männlichen Hauptdarsteller. Ich hätte den Film nur gut befunden, wenn die Heldin diesen Schleimtypen ordentlich einen übergebraten hätte und ihn hätte auflaufen lassen. Aber leider verliebt sie sich halt in den Schleimtypen. Für mich war und ist es deshalb ein ekelhafter Heuchlerfilm.Mattis hat geschrieben:Eine wie Keine (1999)
Ich muss zugeben, das ist ein Film, an dem ich nostalgisch irgendwie hänge. Aber es ist erschreckend, wie man- oder der Film doch in die Jahre gekommen ist.
Mit gutem Willen und schönen Erinnerungen noch eine großzügige
6/10 Punkte = Note 3
Rock of Ages (2012)
Hölzernes und unglaubwürdiges Lip-Sync Battle, das einzig mit seiner Musik die Vollkatastrophe verhindert.
"Don't stop believing" hätte auch die Version aus "Glee" sein können, wäre nicht aufgefallen.
4/10 Punkte = Note 4
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Wenn du individuell bist, dann BIST du ein Außenseiter, wo du aber siehst, dass die Masse hier als "toll" dargestellt wird? Der Film bezieht ganz klar Stellung für die Individualität und gegen die Mobber, also das kann man dem Film schwer vorwerfen.
Da gibt es andere Baustellen.
Da gibt es andere Baustellen.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Der Herr der Ringe - Die Gefährten SEE (2001)
Es war mal wieder an der Zeit, noch immer genauso gut wie beim ersten Mal. Worldbuilding vom Feinsten, wenngleich die ruhige Herangehensweise auch heute noch nicht für die Höchstnote reicht.
9/10 Punkte = Note 1-2
Es war mal wieder an der Zeit, noch immer genauso gut wie beim ersten Mal. Worldbuilding vom Feinsten, wenngleich die ruhige Herangehensweise auch heute noch nicht für die Höchstnote reicht.
9/10 Punkte = Note 1-2
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Ein einsammeln der Gefährten von einen Pferd aus mit einem Lasso und abschließenden abklatschen in Bruchtal untereinander und ein 'Los gehts' in den ersten 15 Min. woraufhin kurz danach Moria zum Beben gebracht worden wäre, wäre eine alternative gewesenMattis hat geschrieben:Der Herr der Ringe - Die Gefährten SEE (2001)
Es war mal wieder an der Zeit, noch immer genauso gut wie beim ersten Mal. Worldbuilding vom Feinsten, wenngleich die ruhige Herangehensweise auch heute noch nicht für die Höchstnote reicht.
9/10 Punkte = Note 1-2


Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Hast du zu tief ins Glas geschaut oder gehts noch?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Nein ich finde lediglich deine Argumentation für den Punkteabzug bescheuert und habe da es sich um einen meiner Lieblingsfilme handelt ungefragt meine meinung dazu Kundgetan.Mattis hat geschrieben:Hast du zu tief ins Glas geschaut oder gehts noch?
Humor scheint im übrigen auch nicht deine stärke zu sein.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Achso, bescheuert. Und da fragst du dich, weshalb ich liebend gerne auf deine humorvollen Beiträge verzichte?
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Das humorvoll kannst du weglassen, du verzichtest auch so gern auf meine Beiträge was mich aber nicht weiter juckt.Mattis hat geschrieben:Achso, bescheuert. Und da fragst du dich, weshalb ich liebend gerne auf deine humorvollen Beiträge verzichte?

Übrigens, das ist meine ganz Persönliche Meinung.

Und ja bescheuert, dein Argument mag noch beim Hobbit logisch erscheinen wo ein Kurzer Roman auf drei Filme aufgebläht wurde und sich das besonders im ersten teil deutlich bemerkbar macht und zum teil noch im zweiten. HDR ist hat ein angenehmes Erzähl Tempo, nimmt sich im ersten Teil zeit auch jene die noch nie etwas damit zu tun hatten in diese Welt einzuführen und die Geschichte entwickelt sich.
Deine Film Bewertungen erinnern mich im übrigen an die Dan grade, wobei 10 für absolute Perfektion steht und deshalb nicht vergeben werden kann und nur Symbolischen Wert besitzt.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7434
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Um mal wieder etwas zum Thema beizutragen...
:
THIRTEEN DAYS 9/10
Schon lange nicht mehr geguckt. Ein unglaublich intensiver und exzellent gespielter Film. Und ganz ohne aufgesetzten, unglaubwürdigen und überzogenen Patriotismus.

THIRTEEN DAYS 9/10
Schon lange nicht mehr geguckt. Ein unglaublich intensiver und exzellent gespielter Film. Und ganz ohne aufgesetzten, unglaubwürdigen und überzogenen Patriotismus.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14460
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
MAD MAX - FURY ROAD
Zum ersten Mal habe ich bemängelt, dass mein an sich großer Fernseher nicht groß genug für diesen Film ist...
Auch im Kleinformat weiterhin 9/10...
Zum ersten Mal habe ich bemängelt, dass mein an sich großer Fernseher nicht groß genug für diesen Film ist...
Auch im Kleinformat weiterhin 9/10...
Nothing Compares 2 U
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7434
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DAS SCHMUCKSTÜCK 8/10 OmU
Zwischendrin kleinere Hänger, insgesamt aber eine sehr kluge und witzige Komödie.
Zwischendrin kleinere Hänger, insgesamt aber eine sehr kluge und witzige Komödie.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Knock Knock
Die Story klingt eigentlich nicht schlecht, ein Typ (Keanu Reeves) ist über das Wochenende alleine zu Haus, weil die bessere Hälfte mit den Kindern einen Ausflug zum Strand macht. Er selbst kann nicht, weil er viel zu viel Arbeit hat. Irgendwann klingeln 2 junge Mädels bei ihm und bitten um Hilfe. Da der Mann ein Ausbund an Nächstenliebe ist, lässt er die beiden rein. Nach kurzem Rumgeplänkel wird die Sache heiß und es kommt zu einem Koitus. Das hätte der Kerl lieber sein lassen, denn die Mädels entpuppen sich als richtige Terrorbitches.
Das klingt ja erst mal richtig spannend, aber was Eli Roth daraus gemacht hat, ist mit Kasperltheater und Schmierenkomödie noch höflich umschrieben. Die Darsteller wirken so als hätten sie was genommen, man fragt sich die ganze Zeit, warum es ein ganzer Kerl wie Keanu Reeves es nicht schafft, sich gegen die zwei Grazien körperlich durchzusetzen, obwohl er im voll Besitz seiner Kräfte ist. Absolut lächerlich wird der Schluß. An Größenwahn scheint Herr Roth auch zu leiden, bezeichnet er doch tatsächliche diese Grütze, als sein "Heavenly Creatures". Also mal ganz ehrlich Herr Roth, da müssen sie aber noch ganz viel lernen, bevor sie sich mit Peter Jackson in einem Atemzug nennen können. Dieser Film ist einfach nur selten dämlich. Meine Bewertung:1/10
Krampus
Der Film ist ohne Worte. Deshalb gleiche meine Bewertung: 3/10
Die Story klingt eigentlich nicht schlecht, ein Typ (Keanu Reeves) ist über das Wochenende alleine zu Haus, weil die bessere Hälfte mit den Kindern einen Ausflug zum Strand macht. Er selbst kann nicht, weil er viel zu viel Arbeit hat. Irgendwann klingeln 2 junge Mädels bei ihm und bitten um Hilfe. Da der Mann ein Ausbund an Nächstenliebe ist, lässt er die beiden rein. Nach kurzem Rumgeplänkel wird die Sache heiß und es kommt zu einem Koitus. Das hätte der Kerl lieber sein lassen, denn die Mädels entpuppen sich als richtige Terrorbitches.
Das klingt ja erst mal richtig spannend, aber was Eli Roth daraus gemacht hat, ist mit Kasperltheater und Schmierenkomödie noch höflich umschrieben. Die Darsteller wirken so als hätten sie was genommen, man fragt sich die ganze Zeit, warum es ein ganzer Kerl wie Keanu Reeves es nicht schafft, sich gegen die zwei Grazien körperlich durchzusetzen, obwohl er im voll Besitz seiner Kräfte ist. Absolut lächerlich wird der Schluß. An Größenwahn scheint Herr Roth auch zu leiden, bezeichnet er doch tatsächliche diese Grütze, als sein "Heavenly Creatures". Also mal ganz ehrlich Herr Roth, da müssen sie aber noch ganz viel lernen, bevor sie sich mit Peter Jackson in einem Atemzug nennen können. Dieser Film ist einfach nur selten dämlich. Meine Bewertung:1/10
Krampus
Der Film ist ohne Worte. Deshalb gleiche meine Bewertung: 3/10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste