Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Von 1895 bis heute...
student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7434
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Sonntag 20. März 2016, 12:11

SWIMMING POOL 7,5/10

Bei dem Film mit Charlotte Rampling kommt es immer ein wenig darauf an, in welcher Stimmung man sich gerade befindet. Gestern hat meine Stimmung nicht ganz so zum Film gepasst, daher "nur" 7,5/10. Normalerweise liege ich hier bei einer 9/10.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Taipan
Maniac
Maniac
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 15:49

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Taipan » Sonntag 20. März 2016, 12:28

Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben 5/10

Hmm das Meisterwerk, welches viele sehen, habe ich nicht gesehen. Vielleicht ist der Film auch einfach sehr hart gealtert, aber gut fand ich ihn nicht.
George C. Scott ist zwar echt super, auch Peter Sellers macht drei gute Figuren und insbesondere die Szenen im Konferenzraum und am Telefon mit den Russen waren gut, aber sonst. Naja.. Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen war das für mich nach heutigen Massstäben Adam Sandler / Kevin James Niveau.

Wer die Nachtigall stört 5/10

Mit diesem Film habe ich ein Problem. Er stand schon sehr lange auf meiner Watchlist, da ich Justizthriller gerne mag und das AFI Atticus Finch vor Indiana Jones als den größten Helden der Filmgeschichte gesetzt hat. Ich war also sehr gespannt, als ich ihn angemacht hab. Tja und dann?
Dann war es eigentlich gar kein Justizthriller in meinen Augen, sondern eher ein Abenteuerfilm der (völlig unsympathischen) Kinder aus der Nachbarschaft und die eigentliche Gerichtsverhandlung dauerte gefühlte 15 Minuten. Im Endeffekt ein schlechterer Stand By Me wenn es zwischendurch Szenen mit River Phoenix Charakter als Erwachsenen gegeben hätte. Alles in allem also wie der Schulaufsatz auf den man seinerzeit richtig stolz und der auch total toll geschrieben war, der nur leider völlig am Thema vorbei ging.

Alles steht Kopf 7/10

Ja der Film macht schon Spaß, aber es bleibt das was ich schon beim Trailer gedacht habe: Überdurchschnittlich intelligente Menschen haben versucht einen hyperintelligenten Film zu machen und in eine Verpackung für Kinder zu stecken. Da jagt dann natürlich ein schlechtes Klischee das nächste und der Film taugt weder für Erwachsene, die mehr als Küchentischpsychologie kennen noch für Kinder, die zB nicht verstehen, dass ein imaginärer Freund imaginär ist, weil sie -sollten sie einen haben- ja denken, dass der echt ist etwas. Dennoch wie gesagt nett anzuschauen und mit einigen witzigen Einfällen.

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Freitag 25. März 2016, 00:01

Die Trauzeugen-AG (2015)

4/10 Punkte = Note 4

The F-Word - Von wegen nur gute Freunde (2013)

Überraschend leichte und nette Indie-Romcom mit Harry Potter.

7/10 Punkte = Note 2-3

Benutzeravatar
Mark_G
Mister Optimistic
Mister Optimistic
Beiträge: 14462
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mark_G » Samstag 26. März 2016, 22:26

BIRDMAN Note 5+ = 3/10

Was bin ich froh, dass ich den Film erst jetzt gesehen habe, sonst hätte ich THE REVENANT nicht gesehen. Bis zum DiCaprio-Film konnte ich keinem Inarritu Film etwas abgewinnen und auch BIRDMAN war für mich eine Qual. Unsympathische Figuren, nervige Musik, selbst die tollen Kamerafahrten ermüdeten erst und nervten später und eine Geschichte, die - nein, so richtig kann ich die Geschichte nicht beschreiben, da ich keine Ahnung habe, was ich da gesehen habe.
Ein Film für Überintellektuelle und die, die sich dafür halten...
Nothing Compares 2 U

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Samstag 26. März 2016, 23:13

Im Nachfassen würde ich auch eher 5,5 als 6,5 geben. Da habe ich mich wohl intellektuell selbst beschissen. :D

Lativ
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 6571
Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Lativ » Montag 28. März 2016, 01:16

Gravity 5,5 von 10

Optisch ein Leckerbissen sondersgleichen, beeindruckend ist die Tech. Umsetzung. Auch Schauspielerisch überzeugend.
Nützt aber nichts wenn der gesamte Film unnötig in die länge gezogen wirkt. Die 1/2-2/3 an Laufzeit wäre für das Thema ausreichend gewesen.


Prisoners 8,5 von 10

Authentisch, ist recht intelligent inszeniert wie es sich für einen guten Thriller gehört und bemüht den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten was gut gelingt.
Spoiler
Für das ende könnte ich den Regisseur allerdings selbst abstrafen. Gemeint ist das Pfeifen des Vaters und dann abblende.

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2794
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Dienstag 29. März 2016, 11:21

Caddyshack - Wahnsinn ohne Handicap 7/10

Die legendäre Blödelorgie auf einem elitären Golfplatz. Angerichtet von Harold Ramis. Ausgeführt mit den damals (anno 1980) schwer angesagten Stars Chevy Chase, Rodney Dangerfield und Bill Murray. Hält sich immer noch recht ansehnlich. Und der Gopher ist immer noch das intelligenteste Wesen auf (bzw. unter) dem Grün....


Das große Basketball-Kidnapping (Celtic Pride) 6/10

Zwei Überfans der Boston Celtics (Daniel Stern/Dan Aykroyd) machen sich einen Spaß und geben sich in einem Club dem Starspieler der gegnerischen Mannschaft Utah Jazz - Lewis Scott (Damon Wayans als arroganter Kotzbrocken) - als Superfans aus. Und saufen ihn - als waschechte Iren, die sie sind - formschön unter den Tisch. Als sie am nächsten Morgen erwachen, stellen sie fest, dass sie ihn (versehentlich) mit nach Hause genommen haben. Panik! Doch - Halt! Da am kommenden Tag das alles entscheidende Meisterschaftsspiel zwischen Boston und Utah stattfindet, könnte man die Chancen für die eigene Mannschaft empfindlich erhöhen, wenn man Scott während der nächsten 48 Stunden nicht vor die Tür lässt.... das ist leichter gesagt, als getan. Story und Script von Judd Apatow vor seiner Karriere. Noch nicht annähernd so ausufernd was Impros der Darsteller an geht (wie das heute bei Apatow-Produktionen üblich) - doch die drei Stars spielen sich die Bälle recht gelungen zu.
Hat ein paar strukturelle Schwächen - keine Frage - doch allein für die Vorführung von Taten, die Fans am Spielfeldrand bereit sind auszuführen um Fortuna für ihre Mannschaft einzunehmen, sind herrlich dämlich.
Und Aykroyd allein ist schon der Grund hier mal reinzuschauen...... Soll angeblich im Jahr 1996 - nach dem Flop in den USA - hierzulande im Kino gelaufen sein (laut "imdb"), ich finde aber nirgendwo einen wirklichen Hinweis, wann und wo DISNEY (damals Buena Vista) den gestartet hat. Oder das waren drei bis fünf Alibikopien, die niemals NRW-Gebiet erreichten..... (hat deshalb weiterhin für mich den Ruf einer Videopremiere)

heikomd
Maniac
Maniac
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 14:48

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von heikomd » Dienstag 29. März 2016, 16:29

Merida. 6/10

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2794
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Donnerstag 31. März 2016, 00:17

Roadie 3/10

Ein Möchtegern-Kultfilm der die Quersumme aus den Musikfilmen der Siebzigern darstellt, in den man - aufgrund des dann letztendlich doch eher überschaubaren Budgets - eine Handvoll Autoverfolgungsjagd in Erinnerung an die Hal Needham-Filme gehievt hat. Und mit Roy Orbison (Mann, sieht der tot und begraben aus - aufgeschwemmt und mit fürchterlicher Perücke), Blondie, Hank Williams Jr., und Alice Cooper aufgepeppt. Meat Loaf als Roadie Travis Redfish der technisch alles kann - leider hormonell einem "Möchtegern"-Supergroupie verfallen durchs halbe Land hinterher reist. Müde und albern - bestenfalls als "Guilty Pleasure" für Fans der Musiker goutierbar.
Regisseur Alan Rudolph entwickelte sich hiernach zu einem Arthaus-Regisseur, Mitdrehbuchautor Zalman King "verdanken" wir den filmischen "Hochgenuss" "Wilde Orichidee" (mit Mickey Rourke vor seiner Lifting- und Pump-Up-Orgie).......

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Donnerstag 31. März 2016, 13:53

Die Coopers - Schlimmer geht immer (2014)

Launige Familienkomödie, harmlos und gut besetzt.

6/10 Punkte = Note 3

Die Auserwählten: In der Brandwüste (2015)

Warum man eine Vorlage dermaßen außer Acht lassen muss um einen schlechtere Geschichte zu schreiben, das muss man nicht verstehen. Deutliche Längen lassen mich verstehen, weshalb auch hier der Erfolg schon mit Teil 2 nachlässt. Die mit dem begrenzten Budget geschaffene Welt verdient allerdings Lob.

5/10 = Note 3-4

Haben und nicht Haben (1944)

Gut gespielt, aber inhaltlich nicht so packend, wie ich mir das gewünscht hätte.

6/10 Punkte = Note 3

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7434
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Donnerstag 31. März 2016, 17:23

MEINE ERFUNDENE FRAU 8/10

Wenn man mit Fieber im Bett liegt, ist so eine lockerleichte Unterhaltung genau das richtige.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Donnerstag 31. März 2016, 18:31

student a.d. hat geschrieben:MEINE ERFUNDENE FRAU 8/10

Wenn man mit Fieber im Bett liegt, ist so eine lockerleichte Unterhaltung genau das richtige.

Nee, lass mal. :D

Benutzeravatar
Agent K
Du wirst vermisst!
Beiträge: 4359
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:34

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Agent K » Donnerstag 31. März 2016, 23:03

Viel Lärm um nichts (2012)

Die ersten Minuten gestalten sich schon etwas sperrig. Ähnlich wie man sich in einem Stummfilm erst an die fehlende Akustik gewöhnen muss, gilt es sich hier mit der schieren Überdosis an Shakespeare'schen Dialogen in altmodischer Versform zu arrangieren. Zumal auch Figuren/Handlung ganz kalkuliert so gar nicht zum Setting passen wollen/sollen. Aber dann entwickelt die ganze Kiste doch einen ganz eigenwilligen Charme und eine Dynamik, die Spaß macht. Und auch die vielen Darsteller aus früheren Whedon-Serien (BUFFY, ANGEL, FIREFLY) hatten in diesen 12 Tagen Drehzeit sicherlich ihren Spaß. Allen voran wohl Nathan Fillion als "Esel"... :)

7/10

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2794
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Freitag 1. April 2016, 10:12

Zulu 10/10

Absolut runder Abenteuerklassiker, der die Weltkarriere von Michael Caine im Jahr 1964 begründete. Eine Truppe von 110 britischen Soldaten erwehren sich im Jahr 1879 einer Übermacht von 4000 afrikanischen Zulu-Kriegern.
Der "300" einer "vergangenen Epoche".
Wieder einer aus der Abteilung: warum hab ich so lange gebraucht, bis ich den endlich mal gesehen hab?
In England einer DER Filme für das nationale Bewusstsein. Vollkommen zu recht.
Mit Pathos und genügend Respekt vor beiden gegnerischen Seiten.
Das geht heute doch sehr vielen Gegnern ab, gell? ;-)

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Samstag 2. April 2016, 00:41

London Boulevard (2010)

Solider, britisch daherkommender Thriller, der allerdings ins Nichts führt.

5,5/10 = Note 3-


You're next (2011)

Zum Ende hin verliert er leider ein wenig von seinem The Strangers-Charme, aber zumindest hebt er sich ein wenig von 0815-Beiträgen des Genres ab.

5,5/10 Punkte = Note 3-

Lost77
Fanatic
Fanatic
Beiträge: 614
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:07

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Lost77 » Sonntag 3. April 2016, 17:44

Red Sniper - Die Todesschützin (Ukraine/Russland 2015)

7/10

Rare Exports (Fin/Nor/F/Schweden 2010)

5/10

Im weißen Rössl - Wehe du singst (D 2013)

7/10

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7434
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Sonntag 3. April 2016, 20:31

CHLOE 7/10

Nicht so gut gealtert leider. Vor allem die Geschichte die die eine Person den anderen auftischt ist schon extrem überzogen und total unglaubwürdig.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2794
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Sonntag 3. April 2016, 20:37

@Lost77: schön, dass sich auch mal endlich jemand an das "Weisse Rössl" rangetraut hat. Noch schöner, dass der auch gefallen hat. ´Ne wundervoll schräge Kiste!

@Taipan: bitte nicht als "Bekehrung" von meiner Seite ansehen - auch wenn das vielleicht so rüber kommen könnte. Aber Deine Wertung zu "Wer die Nachtigall stört" fußt für (meine bescheidene) Meinung auf einer falschen Erwartungshaltung Deinerseits (wie zwischen den Zeilen Deiner Wertung für mich ersichtlich wurde).
Nirgendwo in der Filmgeschichte wird er als "Justizthriller" verkauft oder angesehen.
Bezüglich unsympathische Kinder - waren wir in unserer Kindheit netter? Intelligenter (mal den Background der Zeit in der das Werk spielt bezüglich der Refektionsebene der Kinder herangezogen)? Ich weiß nicht, ob da einfach eine arrogante Haltung von Dir dem Werk gegenüber sich breit macht.
Und das nun bitte ich höflichst, dies NICHT als Schulmeisterei von mir in den falschen Hals zu bekommen.
Ich empfehle mal den Film als "Literaturverfilmung" anzusehen und Harper Lee´s Buch "dagegen" zu lesen.
Für mich eine der seltenen Umsetzungen bei der die Transformation von Buchstaben in belichtetes bewegtes Material perfekt gelungen ist.
Vielleicht mal in ein paar Jahren - mit dem Wissen, dass man mit dem Werk nicht so wirklich warm geworden ist - noch einmal versuchen.
Hat mir über die Jahre selbst ein paar Überraschungen eingebracht. Und lehrt einen selbst durchaus eine Form der "Demut" gegenüber dem eigenen ach so hoch gehaltenen "Anspruch"...... _blind

Mattis
Mod
Mod
Beiträge: 5956
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:03

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mattis » Montag 4. April 2016, 23:57

Mom's Night Out (2014)

Nervige Charaktere mit Problemen, die kaum nachvollziehbar sind, eingewickelt von christlicher Comedy. Schwer verdaulich.

2,5/10 Punkte = Note 5+

The Kings of Summer (2013)


Klasse eingefangene Coming of Age-Geschichte mit herrlich witzigen Momenten, tollen Bildern und sympathischem Cast.

8,5/10 Punkte = Note 2+

Nirgendwo in Afrika (2001)

Es hat tatsächlich 15 Jahre gedauert, bis ich den Film nun endlich gesehen habe. Es hat sich dann doch gelohnt, wenngleich der Film teilweise ein wenig distanziert und zu unaufgeregt wirkt.

7/10 Punkte = Note 2-3

Star Trek into Darkness (2013)

Noch immer sehr unterhaltsam, aber es fällt doch auf, dass die Geschichten, die hier erzählt werden, wenig bedeutungsvoll scheinen.

7/0 Punkte = Note 2-3

Taipan
Maniac
Maniac
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 15:49

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Taipan » Dienstag 5. April 2016, 07:21

scholley007 hat geschrieben:Nirgendwo in der Filmgeschichte wird er als "Justizthriller" verkauft oder angesehen.
Bezüglich unsympathische Kinder - waren wir in unserer Kindheit netter? Intelligenter (mal den Background der Zeit in der das Werk spielt bezüglich der Refektionsebene der Kinder herangezogen)? Ich weiß nicht, ob da einfach eine arrogante Haltung von Dir dem Werk gegenüber sich breit macht.
Also das AFI hat sogar die Kategorie "Courtroom Drama" und da steht er laut wiki auf Platz 1:
https://en.wikipedia.org/wiki/AFI's_10_ ... room_drama

Ich finde halt die Kinder aus Stand by Me und The Goonies zB sympathischer und das waren größtenteils auch kleine A*löcher ;)

Aber wie gesagt, wenn ich vorher gewusst hätte, dass das Gerichtsdrama nur ein Nebenhandlungsstrang ist, hätte ich mich anders auf den Film eingestellt.
Nur wenn Atticus Finch beim AFI als größter Held aller Zeiten vor Indiana Jones und James Bond verkauft wird, gab es für mich dafür schlicht zu wenig Szenen, um das zu beweisen. Einzig die Szene, in der er die Gefängniszelle bewacht, war für mich eine solche Szene.

Es gab ja
Spoiler
nicht einmal einen Freispruch am Ende
Vielleicht gebe ich dem Film in ein paar Jahren nochmal eine Chance.

PS: Keine Sorge. Ich sehe das Forum als Diskussionsplattform, die mein Filmwissen erweitert, an und bin nicht beleidigt oder garstig, wenn jemand anderer Meinung ist als ich. Ich freue mich viel mehr darüber, dass jemand sich mit meiner Meinung auseinander setzt und mir die Chance gibt etwas zu lernen :Up:

heikomd
Maniac
Maniac
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 14:48

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von heikomd » Dienstag 5. April 2016, 10:14

Die Stadt der Blinden 7/10


Nach langer Sicht noch immer ein guter Film, mit einer tollen Cast.

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2794
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Donnerstag 7. April 2016, 12:24

@Taipan: Danke für die ausführliche Antwort. Und "Danke" für die Aufklärung bezüglich des Ranking des AFI - war mir gänzlich unbekannt. Wäre allerdings eine Bewertung, die ich so niemals unterschreiben würde. Auf meiner persönlichen Lieblingsseite "moviegod" hat Doc Lazy bezüglich der Diskussion um diesen Film im entsprechenden Thread einen Hinweis zu einem filmbezogenen Link gepostet, der mir komplett aus der Seele gesprochen hat. Wenn´s Dich interessiert Google mal Drew McWeeny und "Film Nerd 2.0". Empfand ich als doch sehr erhellend.
Und da ich das Buch Jahre vor der Filmsichtung gelesen hab, war die Erwartungshaltung selbstverständlich eine ganz andere......

Alles steht Kopf 10/10

Mit einem halben Jahr Abstand zur Kinosichtung (die in 3-D erfolgte) nun in 2-D auf DVD mit besserer Hälfte gesichtet. Die ähnlich gerührt war, wie meiner einer. Blöd allerdings, dass es zu dem Kurzfilm "Lava" keine englische Tonspur auf der Scheibe gibt. Beim Versuch während des Kurzfilms umzuswitchen blieb der eisern auf der deutschen Tonspur.
Der ebenfalls enthaltene Kurzfilm mit den Charakteren aus "Alles steht Kopf" - "Rileys erstes Date" - ist ein echter Kracher!

kinofan43
Maniac
Maniac
Beiträge: 1600
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2014, 06:50

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von kinofan43 » Freitag 8. April 2016, 01:22

Er ist wieder da

Ob der Autor der Buchvorlage dieses Films mit der filmischen Umsetzung zufrieden ist? Ich, jedenfalls, bezweifle es. Was genau so witzig an dem Film sein soll und warum der Film so erfolgreich war, konnte ich auch nach genauem Ansehen dieser 115 unendlichen langen Minuten nicht erkennen. Es gibt zwar ein oder 2 gelungene Szene und Oliver Masucci ist als Hitlerdarsteller wirklich gut. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, das dieser Film ein ziemlich zwielichtiges Machwerk ist. Dabei hätte der Stoff wirklich Potential gehabt. Aber der Regiesseur hatte die glorreiche Idee, anstatt sich auf die fiktive Story zu konzentrieren, lieber noch reale Interviews zwischen Hitler und realen Personen hinzuzufügen. Als der Film erschienen war, wurde das heftigst in den Medien aufgenommen. Und es wurde als , schau mal welch schlimme Menschen wir doch in Deutschland haben. Die Methoden der Filmcrew wurde nämlich nicht hinterfragt. Das man Reaktionen regelrecht provozierte, nur um reale Menschen, die keine Medienprofis sind, vor der Kamera vorzuführen, das ist einfach schäbig, abartig und asozial. In den Interview wurden die Aussagen regelrecht provoziert. Zumal man als Zuschauer kaum erkennen kann, ob diese Aussagen nicht doch verfälscht oder aus dem Zusammenhang gerissen worden sind. Dieser Film ist nicht witzig, sondern ein äußerst zwielichtiges und schäbiges Machwerk.

Meine Bewertung: 2,5/10

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7434
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Freitag 8. April 2016, 23:31

PANIC ROOM 7/10

Solide gemacht, aber nicht so spannend, wie ich ihn noch in Erinnerung hatte.


A HISTORY OF VIOLENCE 9,5/10

Knappe 90 Minuten, sehr effektiv und spannend und atmosphärisch genial gestaltet.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Taipan
Maniac
Maniac
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 15:49

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Taipan » Dienstag 12. April 2016, 06:51

Focus 8/10

Die Bewertungen auf imdb sind zwar bestenfalls nur durchschnittlich und auch BO technisch war der Will Smith Film nicht der große Wurf. Mir hat der Film aber riesigen Spaß gemacht.
Ich mag solche Stoffe im Stil von 21 und Die Unfassbaren. Gut das Ende ist "ein wenig" an den Haaren herbeigezogen und wenn ich länger darüber nachdenken würde, ergibt der ganze Film dann irgendwie keinen Sinn mehr, aber egal. Für mich ein klassischer Videofilm für einen Sonntagabend.

PS: Margot Robbie ist für mich ab jetzt die absolute Nr. 1 aus Film und Fernsehen :love:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast