Seite 15 von 162

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 07:30
von student a.d.
DAS DSCHUNGELBUCH 9/10

Bevor der Realfilm kommt, musste nochmal der Zeichentrickfilm gesehen werden. :)

MYSTIC RIVER 9/10

Immer wieder großartig anzusehen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 16:17
von Agent K
Die Geisha (2005)

Klar, die Handlung ist teilweise bis an die Kitschgrenze idealisiert und letztlich auch von Arthur Goldens (westlicher) Perspektive bzw. Buchvorlage geprägt. Wie eine Ansichts-Postkarte, die japanische Kultur und Traditionen vermitteln soll. Dass hier fast alle Mädels ausgerechnet von chinesischen Darstellerinnen gespielt werden machte den Film gerade in Asien auch nicht sonderlich populär. Aber für mich persönlich hat Rob Marshall da einen harmonischen Mix aus toller Optik, toller Musik (John Williams, Yo-Yo Ma, Itzhak Perlman), und einer wunderschönen Zhang Ziyi choreografiert, der eine beinahe meditative Wirkung hat...

8,5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:22
von Phileas
Fantomas I: Im Schatten der Guillotine (1913) 5/10
Fantomas II: Juve gegen Fantomas (1913) 5/10

Die ersten beiden Verfilmungen der beliebten Krimireihe, Jahrzehnte bevor die Filme aus den 60ern das Ganze mit Humor würzten.


Huckleberry Finn: Abenteuer am Mississippi (1960) 7/10

Vermutlich nicht die beste Verfilmung des Stoffes, aber unterhaltsam und schön anzusehen.


Musa - The Warrior and the Princess of the Desert (2001) (aka Musa - Der Krieger) 4/10

Fürchterlich hektisch geschnittene Kämpfe und schrecklich lang. Dazwischen gab es immer wieder schöne Einstellungen, die es dann doch erträglich machten.


Golden Boy (1939) 8/10

Schönes Boxer-Melodrama mit einer wunderbar aufspielenden Besetzung. Irgendwie kaum zu glauben, das William Holden jemals so jung gewesen sein soll.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 00:52
von Mattis
Das Geheimnis meines Erfolges (1987)

Typischer 80er-Stoff im Montagenfieber. Okay.

5,5/10 = Note 3-


Million Dollar Arm (2014)


Fokussiert sich zu sehr auf den größtenteils unsympathischen Charakter von John Hamm und nutzt seine eigentlichen Helden schamlos aus, um sich als der große Held darzustellen. Dennoch ein solider Film.

6/10 Punkte = Note 3


Der Chaos-Dad (2012)


Ich habe nichts gegen derben Humor, aber Kindesmissbrauch, Inzest und Omis vögeln (und das ist nur die Soitze des Eisberges, da wurde nichts ausgelassen) ist einfach nicht witzig, sorry.
Abartiges Werk.

1/10 Punkte = Note 6

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 22:57
von student a.d.
FINAL DESTINATION 8,5/10

Vielleicht nicht mehr ganz so frisch wie damals, aber noch immer sehr spannend, einigermaßen logisch, überaus kreativ und sehr beklemmende Atmosphäre. Hat mich zum Fan der Reihe gemacht.


FINAL DESTINATION 2 7/10

Eigentlich noch immer sehr ansehnlich und spannend. Im Gegensatz zu Teil 1,3 und 5 hat dieser dann aber doch einen recht heruntergekommenen, billigen Look.


FINAL DESTINATION 3 8/10

Mit dem dritten Teil gehts qualitativ wieder weiter berg auf: Zwar werden die Todesarten immer blutiger, dafür aber umso kreativer. Der Film wirkt rund und wie aus einem Guss, zudem harmonieren die Darsteller und die Atmosphäre reißt einen total mit.



PS: Teil 4 gebe ich 2/10 Punkten, der einfach unfassbar schlecht war in jeder Hinsicht. Teil 5 bekommt dann wieder eine 7/10 - 7,5/10 in etwa auf dem Niveau von Teil 2, da es Teil 5 zwar etwas an Spannung fehlt, dafür aber der Look und das 3D richtig gut ist.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2016, 23:20
von Phileas
All meine Sehnsucht (1953) 7/10

Das war, glaube ich, das erste mal, das ich einen Film von Douglas Sirk gesehen habe.

Frau ohne Gewissen (1944) 7/10

Manchmal weckt der Ruf eines Filmes solche Erwartungen, das man ein wenig enttäuscht ist, wenn man am Ende nicht vollkommen begeistert ist. Wilders Frau ohne Gewissen steht auf so vielen Bestenlisten und gilt als der vielleicht beste Noir, das es irgendwie ernüchternd ist, das ich ihn "nur" gut fand.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 00:11
von Mattis
Winter's Tale (2014)

Es endet exakt wie in meinem Lieblingsfilm, "Stardust", aber Akiva Goldsman ist eben nicht Matthew Vaughn.
Das Drehbuch ist löchrig wie schweizer Käse, die Chemie stimmt nicht und in keiner Sekunde wird hier etwas von Bedeutung präsentiert.
Es wird einen Grund haben, weshalb Scorsese die Rechte kauft und sie mit der Begründung "Unverfilmbar" wieder zurück gibt.
Ich kenne das Buch nicht, aber die Verfilmung kann, wenn überhaupt, nur von einigen traumhaften Einstellungen zehren.

4/10 Punkte = Note 4

Ein unmoralisches Angebot (1993)

Ich werde nie verstehen, weshalb ausgerechnet Demi Moore zum Star wurde.
Inhaltlich nur schwer zu ertragen, sowas nennt sich also Lovestory. Oh mann...

2,5/10 Punkte = Note 5+

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2016, 19:20
von ik100
The Boy Next Door 2/10


Null Spannung, schlechte Schauspieler und absolut lächerliche Dialoge.

Die zwei Punkte gibt es für die unfreiwillige Komik.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 19:16
von MH207
Daybreakers (2009)

Nette bis interessante Grundidee, leider miserabel, belanglos und fast ohne wirkliche Höhepunkte/Überraschungen (weder im Plot noch bei den Charakteren) umgesetzt. Lediglich das Finale kommt ein wenig auf Touren ...

5,0 / 10



Rio (2011)

Fast perfekter (Animations-) Spass für die Klein(st)en, der auch insbesondere bei den sehr farblich ausgestatteten Szenen optisch ein Genuss bietet. Als Erwachsener gefühlt mit einigen kleinen Längen/Hängern und vielleicht auch ein wenig zu viel Geseusel ...

6,5 / 10



Rio 2 - Dschungelfieber (2014)

Teils deutlich zäher als sein Vorgänger. Wirkt auch mehr gewollt und nicht mehr so unbefangen. Zwischendurch durchaus mal im Gähnmodus, aber dafür sieht man auch in einigen Szenen eindrucksvoll, was drei Jahre Technik bedeuten ...

5,5 / 10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2016, 23:01
von Phileas
Footsteps in the Dark (1941) 6/10

Ganz unterhaltsame Krimikomödie mit Errol Flynn als reichen Investmentberater, der ein geheimes Doppelleben als erfolgreicher Krimiautor führt. Und natürlich gerät er in die Ermittlungen für einen echten Mordfall.
Leider gibt es ein paar Schwächen im Drehbuch (z.B. wenn eine wichtige, verdächtige Figur einfach verschwindet und mit keinem Wort mehr erwähnt wird). Man bekommt eine ungewohnte Seite von Errol Flynn zu sehen, aber es bleibt das Gefühl, das für so eine Rolle andere Stars der Zeit besser geeignet waren.


King of Comedy (1999) 1/10

Ich werde mit dem Humor des Königs des chinesischen Boxoffices nicht warm. Shaolin Kickers und Kung Fu Hustle hatten mir wenigstens zum Teil gefallen. Hier bleibt nur Kopfschütteln. Das mag zum guten Teil der vollkommen unterirdischen Synchronisation geschuldet sein. Das ist die mit Abstand schlechteste DVD, die mir bislang untergekommen ist, mieses Bild und eine wie gesagt ganz, ganz miserable Synchro. Wenn einem 1,99 € für eine DVD im Nachhinein sehr, sehr weh tun...

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 00:42
von student a.d.
MAGGIE 5,5/10

Atmosphärisch und vom Look her richtig gut, aber irgendwie dann doch zu ereignislos und langwierig das Ganze.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 12:43
von scholley007
Tokyo Godfathers 9,5/10

Drei Obdachlose finden am Weihnachtsabend ein Baby im Müll - und werden auf ihrem Weg die Eltern von jenem zu finden mit ihrer eigenen Vergangenheit (vor der sie geflüchtet sind) konfrontiert.
Wundervoll und manchmal grausam realistisch - nahezu perfekt ausbalanciert (ein zwei Zufälle gerieten mir zum Ende hin vielleicht zu viel, aber das wäre das einzig "bekrittelnswerte" von meiner Seite).
Vom Anime-Regisseur Satoshi Kon (Paprika/Millennium Actress - beide großartig, seinen "Perfect Blue" nehm ich mir in diesem Jahr auch endlich mal vor!)

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 13:42
von student a.d.
NIGHT MOVES 8,5/10

Interessanter Ökothriller. Auch bemerkenswert: die durchweg sehr positiven deutschen Kritiken, stehen im völligen Kontrast zum doch sehr mäßigen imdbwert.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 19. Februar 2016, 18:34
von Agent K
Wüstentänzer (2014)

Als "Tanzfilm" zwischen Regimekritik, Romanze, Drogen, und Revolution/Widerstand, fast schon etwas zu überladen. Aber die wenigen Tanzszenen sind großartig und beeindruckend. Und ähnlich wie schon bei MAOS LETZTER TÄNZER wirkt "Kunst" als Ausdruck für Freiheit einfach überzeugender und glaubhafter, als der Ehrgeiz zu den Besten zu gehören. Und Freida Pinto (Slumdog Millionär) ist nicht nur ein echter Hingucker, sie tanzt auch noch großartig...

8/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 00:45
von Mattis
Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel (2014)

Langweiliger PG-13 Grusler, der genau dies nicht tut.

3/10 Punkte = Note 4-5


Enemies - Welcome to the Punch (2013)

Halbwegs solide B-Ware im Action/Thriller/Cop-Genre.

5,5/10 Punkte = 3-

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 01:20
von student a.d.
APOCALYPSE NOW 7,5/10

Hat lange dauert, aber nun habe ich den Film endlich auch mal gesehen. Bin aber auf hohem Niveau etwas enttäuscht: Inhaltlich und optisch ist der Film zwar extrem stark, aber leider konnte er mich emotional nicht so ansprechen wie DIE DURCH DIE HÖLLE GEHEN, FULL METAL JACKET und PLATOON.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 16:47
von Agent K
Priest (2011)

Einer der Blutsaugerfilme die mir noch fehlten, und für die erste Hälfte hätte ich wohl glatte 8/10 vergeben. Allein für Art Direction und Design. Ich mochte diese düstere Zukunft und die Auslegung jener "Gotteskrieger". Auch die Vampire - wenn man sie denn noch so nennen will - waren cool. Leider verliert sich die Handlung dann zusehends in redundanter Action und geschwätzigen Dialogen. Dennoch wurde ich gut unterhalten. Das Ende wirkt auf ein Sequel hin konzipiert, das ich mir glatt auch noch gegeben hätte...

6/10


Legion (2009)

Eigentlich der gewohnte 08/15-Belagerungszustand. Und ob man da nun von Kriminellen (ASSAULT ON PRECINCT 13), Nebel/Geistern (THE MIST), Zombies (DAWN OF THE DEAD), oder eben himmlischen Heerscharen beharkt wird, macht kaum einen Unterschied. Der obligatorische Seelenstriptease aller Beteiligten ist hier aber erträglich ausgefallen, und auch ansonsten waren doch einige originelle Ideen verbaut, die die Apokalypse in Paradise Falls zu einer kurzweiligen und recht spannenden Angelegenheit machten...

7/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:26
von Lost77
Whiplash (USA 2014)

Die beiden Hauptcharaktere waren mir zu extrem in ihren Handlungsweisen. Ich konnte damit nichts anfangen. Den Oscar als besten Nebendarsteller hätte ich aber doch Norton in "Birdman" gegeben. Den fand ich besser als J.K. Simmons.

5/10

A Serious Man (USA 2009)

Ein weiterer Film wo ich mit der Inszenierung, dem Inhalt und den Darstellern nichts anfangen konnte. Die Coens sind mir einfach zu schräg. Bisher hat mir noch kein Film von den beiden Brüdern gefallen.

4/10


Herbe Mischung (Israel/D 2015)

Für einen TV-Film fand ich den sehr unterhaltsam. Und Hauptdarstellerin Peri Baumeister war wirklich hübsch anzuschauen und hat ihre Rolle sehr sympathisch gespielt.

7/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 23:35
von Mattis
Snowpiercer (2013)

Ich verstehe die Metaphorik hinter dem ganzen, aber sie spiegelt erstens nicht unsere kapitalistische Gesellschaft wieder, wie es der Film gerne möchte und zweitens, ist die Kunst eines solchen Filmes, auf beiden Ebenen zu funktionieren. Das tut er in meinen Augen nicht, denn auf der Realitätsebene versagt er in Sachen Writing fast auf ganzer Linie.
Dazu kommt der seltsame Ton, den der Regisseur anschlägt. Die ganzen skurilen Charaktere, die aus Wes Andersons Feder stammen könnten, passen mmn, einfach nicht in das Gesamtbild.
Tolle Bilder liefert der Film dennoch, zumidest auf technischer Ebene weiß man zu Überzeugen.


4/10 Punkte = Note 4

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 00:25
von Phileas
Wuji - Die Meister des Schwertes (2010) 6/10


Westfront 1918: Vier von der Infanterie (1930) 7/10

Der Schrecken des Krieges eindrucksvoll in Szene gesetzt (für die Entstehungszeit).


Quo Vadis (1951) 7/10

Beeindruckendes Spektakel. Peter Ustinov war klasse als Nero.


The West Point Story (1950) 7/10

James Cagney geht als Broadwayproduzent nach West Point, um den Kadetten bei ihrer jährlichen Revue zu helfen. Die Story gibt nicht viel her und die Songs sind wechselhaft (die große Nummer für Cagney und Virginia Mayo ist misslungen). Aber das Musical ist unterhaltsam dank pointierter Dialoge und gut aufgelegter Stars.

Die beiden letztgenannten kann man fast als Vorbereitung für Hail, Caeser! heute Abend sehen 8-) .

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 15:51
von Agent K
Elliott, das Schmunzelmonster (1977)

Oha, da hätte ich mir besser meine (verklärten) Kindheitserinnerungen bewahrt. Das Teil ist mittlerweile doch ganz schön angestaubt und mit dieser Art des Brechstangen-Humors bin ich bin ich nach fast 40 Jahren auch nicht mehr kompatibel. Dazu die traditionelle Disney-Überdosis an Tanz und Gesang. Und mit über zwei Stunden Laufzeit zieht sich das auch ziemlich hin. Naja, eine Nostalgiebewertung halt... und ich gehe mal davon aus, dass Robert Redford in der Neuauflage nicht singen wird...

6,5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 16:44
von scholley007
@Agent: Jup - gehe da mit Dir konform. Die DVD liegt hier noch auf dem Stapel (von einer Freundin ausgeliehen) - und nach der ersten halben Stunde hab ich erst mal abgebrochen (und das ist locker 6 Wochen her). Meine Verklärung geht einher mit dem Stickersammelalbum von "Panini". Das ist immer noch hübsch anzusehen - und singt wenigstens nicht.... ;-)

Trotzdem vermisse ich die rosa Stummelflügel bei der "Generalüberholung" schon jetzt. Seinen "Beatle"-Haarschnitt wird der Nachfolger mit Sicherheit auch nicht spazieren tragen.... Ich hoffe mal, dass der neue "Elliott" sich optisch nicht zu sehr an "Draco" aus "Dragonheart" orientiert.......

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 23:23
von student a.d.
MAD MAX: FURY ROAD 6/10

Vor der Oscarverleihung wolte ich mir den unbedingt noch einmal anschauen, um wirklich einzuschätzen ob ich mich ärgern würde, wenn er bei den Oscar viel gewinnt.

Zugegeben: Ich fand den Film in jedem Fall besser als beim ersten Mal, der Look, der Sound, die Action und der Schnitt sind einfach grandios und wird auch zurecht bei den Oscars ausgezeichnet werden. Allerdings das Grundübel des Films bleibt für mich wie bei der ersten Sichtung gleich: So toll das alles aussieht: Irgendwann ermüdet das alles aufgrund ständiger Wiederholungen und das eigentlich ansehnliche wird langweilig. Die Geschichte ist dünn und die Charaktere besitzen nicht mehr Tiefe als ein Blatt Papier normalerweise dick ist.

Insofern halte ich Preise für SZENENBILD, SCHNITT, TON, TONSCHNITT, MAKE UP und VISUELLE EFFEKTE für durchaus realistisch, KAMERA und KOSTÜME für unwahrscheinlich. BESTER FILM wird MAD MAX glaube ich dann zum Glück doch nicht. In der REGIE könnte aber gegenüber THE REVENANT eine Überraschung möglich sein, wenngleich ich insbesondere diesen Preis aus o.g. Gründen für ungerechtfertigt hielte.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 24. Februar 2016, 00:34
von student a.d.
BLACK SWAN 10/10

Ich liebe einfach diesen Film.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 05:53
von Taipan
Ex Machina 7/10

Visuell sehr schön gemacht. Streckenweise auch sehr spannend und interessant inszeniert. Guck ich mir aber nicht nochmal an.