Seite 2 von 4
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 15:07
				von mercy
				Die Cinemaxx GoldCard kostet mit den selben Konditionen 399 Euro. Möge der Preiskampf beginnen.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 15:56
				von Sandro
				Ja, vielen Dank für die Info. Ich hab mir diese Unlimited-card gleich mal bestellt, wirklich ein Top-Angebot. Gibts ja auch erst seit heute in den UCI-Kinos.
Damit wird man mich in den nächsten 12 Monaten mit Sicherheit so oft im Kino sehen wie nie zuvor. 

 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 18:24
				von student a.d.
				Sandro hat geschrieben:Ja, vielen Dank für die Info. Ich hab mir diese Unlimited-card gleich mal bestellt, wirklich ein Top-Angebot. Gibts ja auch erst seit heute in den UCI-Kinos.
Damit wird man mich in den nächsten 12 Monaten mit Sicherheit so oft im Kino sehen wie nie zuvor. 

 
vielleicht magst du dann in Zukunft ja auch bei unseren forum-charts mitmachen.  

 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 22:57
				von svenchen
				na das sind doch mal gute Nachrichten. Mögen viele nachziehen!  

  Hier gibt es leider aber auch kein UCI im Stuttgarter Raum
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Samstag 12. Dezember 2015, 13:06
				von Taipan
				Na das ist doch mal ein feines Angebot. Da fange selbst ich das Rechnen an. Alle zwei Wochen ins Kino hab ich so um und bei als Break-Even gerechnet. Mal schauen, ob ich es mal probiere.
Auf jeden Fall sehr schön UCI  

 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2016, 22:31
				von ik100
				Ich und meine Frau haben uns zum Jahresbeginn die Unlimited-Card der UCI-Kinokette gekauft, für 22,50 Euro pro Monat, pro Person in meinen Augen ein echter Schnapper. 
Im besonderen Maße, da bereits alle Zuschläge enthalten sind, sogar die VIP-Plätze, diese Sitze sind deutlich komfortabler und haben auf beiden Seiten eigene Armlehnen.
Den Kauf der Karte habe ich auch als Anlass genommen, mich endlich auf dieser tollen Seite anzumelden und meine Bewertungen zu den gesehenen Filmen abzugeben.
Bis zum heutigen Zeitpunkt bin ich seit Jahren nur ein stiller Mitleser gewesen.
Die Karte hat sich in diesem Monat schon nach einer Woche bezahlt gemacht, wir haben innerhalb von 7 Tagen  bereits 3 Filme gesehen ( Joy, Star Wars und Ich bin dann mal weg).
Für den Samstag sind die Karten für Revenant bereits reserviert.
Wie gesagt, 22,50 Euro halte ich für einen sehr guten Preis, allerdings neigt man bzw. neigen wir dazu mehr Geld für Getränke und Popcorn auszugeben als beim Kauf von Einzelkarten und so scheint die Karte bzw. das Prinzip auch 
für das Kino ganz gut zu funktionieren.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 09:40
				von svenchen
				in Stuttgart gibt es auch eine erste Flatrate Light, auch wenn sie Arthaus-Unlimited heißt 
 
In den Arthäusern Stuttgart gibt es die Flat nun für 6 Monate beziehungsweise 12 Monate zum Preis von 25 €/Monat. Hier sind allerdings Zuschläge, Premieren und Sonderveranstaltungen. Da hier eh nur wenig 3D läuft sollte das nicht so viele Interessierte abschrecken.
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 16:31
				von Nomad
				Auch ich habe den "Unlimited Card" von UCI. Leider sind die Kinos untereinander, zumindest in Berlin, nicht miteinander vernetzt. Ein Besuch in Kino 1 (wo ich die Karte abgeholt habe) und die Buchung ist kein Problem. Doch in Kino 2 (anderer Bezirk) wird die Karte nicht erkannt. Bekomme dann immer ein Sonderticket.
Was mich ein wenig stört ist das ewige Vorzeigen bei jedem Schalter. Auch wenn man schon das Ticket hat, an der letzten Hürde muss man den Ausweis auch noch mal zeigen.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 17:03
				von Agent K
				Nomad hat geschrieben:Was mich ein wenig stört ist das ewige Vorzeigen bei jedem Schalter. Auch wenn man schon das Ticket hat, an der letzten Hürde muss man den Ausweis auch noch mal zeigen.
Ist wahrscheinlich kaum anders zu realisieren, weil eine Flatrate-Karte sonst garantiert "geteilt" würde...
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 05:21
				von Taipan
				Nomad hat geschrieben:Auch ich habe den "Unlimited Card" von UCI. Leider sind die Kinos untereinander, zumindest in Berlin, nicht miteinander vernetzt. Ein Besuch in Kino 1 (wo ich die Karte abgeholt habe) und die Buchung ist kein Problem. Doch in Kino 2 (anderer Bezirk) wird die Karte nicht erkannt. Bekomme dann immer ein Sonderticket.
Wie läuft das bei Onlinebuchung in den unterschiedlichen Kinos?
Zieht man dann statt der ec/Kreditkarte die Unlimited Card durch den Automaten und bekommt ein Ticket? Funktioniert Onlinebuchung nur in Deinem "Heimkino"?
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 22:08
				von Mattis
				Cineplex bietet zum Sommerstart eine Sommer-Flat: 25 Tage für 25€. 3D kostet 3€ Aufschlag.
http://www.cineplex.de/kinoflat/?utm_so ... TageTicket
Ist letztendlich aber nur ein recht schäbiger Versuch, bei dem abgespeckten Angebot Kasse zu machen.
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 22:57
				von MH207
				Trotzdem danke für den Hinweis. 
Allzu viel Nachholer habe ich allerdings auch nicht auf meiner Sichtungsliste. Und Mo./Di. bzw. sonntags in der Matinée komme ich im Schnitt auch bei knapp über €5,- raus. Ohne Terminstress/-druck ...
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 19:53
				von Backfisch
				ALSO IST FLATRATKINO GUT SO WIE ICH DAS RAUSHÖRE?
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2016, 20:14
				von Backfisch
				Ich finde es ist ein weiterer Schritt sich allem anzupassen und seitens der Disponenten vom Filmverleih gibt es keine Auskunft, da wird der Mindestkartenpreis wohl abgerechnet. Ob es wirtschaftlich ist ? Noch mal ein ganz anderes Thema Cinemaxx und UCI haben Ihre Besitzer ja auch schon gewechselt. Geiz ist nur bedingt geil und Kino sollte nicht zum Ramschbrodukt werden. Ansonsten wird der Flatrate Krieg ausbrechen und keiner hat mehr Geld für neues und die Süßwaren werden noch teuerer. Übrigens wo mann was machen sollte ist das 2 Erwachsene und 2 Kinder ( Familie) mittlerweile im KIno so viel Geld ausgeben am Wochenende (Samstag) 3D mit Popcorn und Getränk,wie SIe im Theater zahlen würden. Das ist dann nicht mehr mein Kino. Kino für mich = Spass für die ganze Familie der bezahlbar bleibt und dehn man sich auch 4-5 mal im Jahr leisten kann
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 19:21
				von Capitol
				Ich gebe Dir ja vollkommen recht. Nur frage ich mich manchmal, warum die preislichen "Friedensangebote", die es ja durchaus (und auch für Familien) gibt, nicht die Abstimmung mit den Füßen viel deutlicher gewinnen. Ein "Family-Sonntag" (Erwachsene zahlen nur den Kinderpreis") oder Ferienkino ( 1. Vorstellung um 10 Uhr für 4,90 €) oder, oder, oder. Aber nein, mit tödlicher Sicherheit sind die Schlangen dann klar am längsten, wenn die vierköpfige Familie wirklich unfassbare 60 oder 70 € (mit ein BISSCHEN Naschwerk) abdrücken darf.
Aber zurück zum eigentlichen Flatrate-Thema: Die Cineplex-"Kurzflat" klingt ja wirklich ganz interessant.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 23:30
				von arni75
				Alle Studien zeigen, dass der Preis tatsächlich nicht ausschlaggebend ist, sondern das Zeitmanagment. Die Kinobesuche verlagern sich weiter aufs Wochenende und die teuren Vorstellungen, s.d. schon allein dadurch der durchschnittliche Kartenpreis nach oben geht, selbst wenn keine Preiserhöhungen stattfinden. Umgekehrt gibt es kaum einen Lenkungseffekt durch niedrigere Preise - nur weil man ein paar Euro an der Karte spart, erhöhen die meisten Menschen nicht die Besuchsfrequenz.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 19:53
				von svenchen
				arni75 hat geschrieben:Alle Studien zeigen, dass der Preis tatsächlich nicht ausschlaggebend ist, sondern das Zeitmanagment. Die Kinobesuche verlagern sich weiter aufs Wochenende und die teuren Vorstellungen, s.d. schon allein dadurch der durchschnittliche Kartenpreis nach oben geht, selbst wenn keine Preiserhöhungen stattfinden. Umgekehrt gibt es kaum einen Lenkungseffekt durch niedrigere Preise - nur weil man ein paar Euro an der Karte spart, erhöhen die meisten Menschen nicht die Besuchsfrequenz.
wieso funktioniert es dann in Frankreich mit der Flatrate? Natürlich ist eine Flatrate nicht für alle geeignet. Aber die Möglichkeit sich eine eventuellen Flop anzusehen ohne sich zu ärgern ist deutlich höher. Zudem ist es für Kinos auch lukrativ wenn die Kunden nicht kommen aber bezahlen, so leben ja zum Beispiel auch Fitness-Studios 

 Lieber 20 € im Monat und bisschen Umsatz an der Theke also einmal oder zweimal im Jahr Gesamt 50-100 €. Es handelt sich auch nur um ein Zusatzangebot was Einmalbesucher ja nicht abhält von den teuren Vorstellungen. 
Also so ganz kann ich der Argumentation daher nicht folgen...aber belehre mich gerne eines besseren
 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 23:17
				von arni75
				Ich hatte mich nicht im eigentlichen Sinne auf Flatrates bezogen, sondern auf die Idee, dass niedrigere Preise ein großer Hebel zur Erhöhung der Frequenzen seien. Flatrates geschickt gebündelt, werden recht sicher zu einer Umsatzsteigerung bei den Kinos führen, aber das liegt eher nicht am häufigeren Besuch, sondern an der bequemeren (und teureren) Option.
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:55
				von svenchen
				arni75 hat geschrieben:Ich hatte mich nicht im eigentlichen Sinne auf Flatrates bezogen, sondern auf die Idee, dass niedrigere Preise ein großer Hebel zur Erhöhung der Frequenzen seien. Flatrates geschickt gebündelt, werden recht sicher zu einer Umsatzsteigerung bei den Kinos führen, aber das liegt eher nicht am häufigeren Besuch, sondern an der bequemeren (und teureren) Option.
das ist wieder was anderes...man kann den Preis natürlich nicht ins grenzenlose steigern..aber die, die immer nur am Fr./Sa./So. gehen wird man kaum umerziehen und die zahlen bis zu einem gewissen Punkt auch brav die 13-18 €. Aber da wir hier im Thread Flatrate waren bezog ich es auf das Thema 

 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 22:31
				von Buzz Lightyear
				Was Neues von Cinemaxx für die Post-EM Zeit bis Ende August.
http://www.cinemaxx.de/sommer 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 22:33
				von Mark_G
				So ein Blockbuster-Ticket hatte ich vor geraumer Zeit auch mal vorgeschlagen...
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 23:22
				von mercy
				An sich ein gutes Angebot, aber ich bin mal gespannt, ob CxX nicht die Dummheit der Menschheit unterschätzt. Kann mir gut vorstellen, dass die mit dem einen Ticket in einen Film der anderen Kategorie gehen möchten. 

 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 10:28
				von MH207
				Insbesondere in den Sparten "Action/Hero" gibt es Zielgruppenüberschneidungen (und bei potenziell vier gesichteten Film sind wir auch wieder bei durchschnittlich EUR 5,50)
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 12:35
				von Mattis
				50% der Käufer werden nhöchstens 3 Fuilme schauen, eher weniger und im Glauben, Geld gespart zu haben, viel Concession kaufen. 
Mich wundert es nur, dass solche Angebote nicht schon viel früher wahrgenommen wurden, aber da war man einfach damit beschäftigt, immer mehr Eintritt zu verlangen. <
Aber dass die Gier im Kinogeschäft die Weitsicht trübt, ist ja nichts Neues...3D...Hust...
			 
			
					
				Re: KINO FLATRATES
				Verfasst: Dienstag 5. Juli 2016, 21:56
				von Buzz Lightyear
				MH207 hat geschrieben:Insbesondere in den Sparten "Action/Hero" gibt es Zielgruppenüberschneidungen (und bei potenziell vier gesichteten Film sind wir auch wieder bei durchschnittlich EUR 5,50)
5,50 Euro (bei 4 Filmen) sind doch aber immer noch verdammt günstig. Und 5,50 Euro für einen 3D-Film ein Mega-Schnäppchen, wenn man sich die gängigen Preise ansieht.
Bei 3 Filmen sind es 7,33 Euro pro Film, da wird es schon teurer als mit dem immer erhältlichen 5-Sterne-Ticket von CineStar beispielsweise - außer man sieht 3 3D-Filme, dann wäre es wieder günstiger.