Einfach mal wieder nur schön, was da James Corden geschafft hat...
Paul McCartney
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 9397
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Paul McCartney
Nothing Compares 2 U
Re: Paul McCartney
Cool. Bin hin und weg... und neidisch, dass ich nicht dabei war...
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2991
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Paul McCartney
Ich war die Woche über in London und bei der besagten Show im Publikum.
Schon kurios, wie "anders" TV-Aufzeichnungen in den USA und im UK (in diesem Fall war es ein US-Produktionsteam in London)
ablaufen im Vergleich zu deutschen Shows.
Ich war schon bei verschiedenen TV-Formaten (sowohl vom öffentlich-rechtlichen TV als auch vom privaten) im Publikum.
In Deutschland sind die Moderatoren/Stars nahbar und machen Teile des Warm-Ups selbst. Ob Thomas Gottschalk oder Kai Pflaume - die sind old-school, und tun alles dafür, dass das Studiopublikum Spaß hat.
James Corden hat man in London nur in den kurzen Sequenzen auf der Bühne gesehen, die auch in der Show zu sehen sind.
Kein Hallo und kein Tschüß vor oder nach der Aufzeichnung. Keine Späße mit dem Publikum, wenn die Kameras aus waren.
Die Aufzeichnungen liefen fast militärisch ab.
Natürlich ist "Studiopublikum" nur dazu da, damit im TV eine gewisse Stimmung transportiert wird.
Bei den deutschen Produktionen, die ich erlebt habe, wurde aber dafür gesorgt, dass eine freundliche Atmosphäre herrscht.
Bei der "Late Late Show" war alles unnahbar und kalt - wie am Fließband.
Das schmälert natürlich nicht das Endergebnis.
Nur macht es als Zuschauer im Studio (bzw. in diesem Fall in der "Central Hall" in London) nicht soviel Spaß live dabei zu sein.
Schon kurios, wie "anders" TV-Aufzeichnungen in den USA und im UK (in diesem Fall war es ein US-Produktionsteam in London)
ablaufen im Vergleich zu deutschen Shows.
Ich war schon bei verschiedenen TV-Formaten (sowohl vom öffentlich-rechtlichen TV als auch vom privaten) im Publikum.
In Deutschland sind die Moderatoren/Stars nahbar und machen Teile des Warm-Ups selbst. Ob Thomas Gottschalk oder Kai Pflaume - die sind old-school, und tun alles dafür, dass das Studiopublikum Spaß hat.
James Corden hat man in London nur in den kurzen Sequenzen auf der Bühne gesehen, die auch in der Show zu sehen sind.
Kein Hallo und kein Tschüß vor oder nach der Aufzeichnung. Keine Späße mit dem Publikum, wenn die Kameras aus waren.
Die Aufzeichnungen liefen fast militärisch ab.
Natürlich ist "Studiopublikum" nur dazu da, damit im TV eine gewisse Stimmung transportiert wird.
Bei den deutschen Produktionen, die ich erlebt habe, wurde aber dafür gesorgt, dass eine freundliche Atmosphäre herrscht.
Bei der "Late Late Show" war alles unnahbar und kalt - wie am Fließband.
Das schmälert natürlich nicht das Endergebnis.
Nur macht es als Zuschauer im Studio (bzw. in diesem Fall in der "Central Hall" in London) nicht soviel Spaß live dabei zu sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast